Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/108504
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeBöhm, Maika-
dc.contributor.refereeKonietzka, Skadi-
dc.contributor.authorMiermeister, Antonia-
dc.date.accessioned2023-06-28T09:48:39Z-
dc.date.available2023-06-28T09:48:39Z-
dc.date.issued2023-06-21-
dc.date.submitted2023-03-02-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/110459-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/108504-
dc.description.abstractDie vorliegende Thesis untersucht mithilfe von Expert*innen Interviews, inwiefern sich Grundhaltungen und Methoden des Improvisationstheaters nach Keith Johnstone für Supervisionsprozesse in psychosozialen Beruf sfeldern nutzbar machen lassen. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile. Im ersten Teil werden relevante Begriffe und Kontexte des Forschungsgegenstandes beleuchtet. Im zweiten Teil (Forschungsdesign und methodischer Zugang) wird die Erhebungs und Auswertungsmethode erläutert, sowie Sample, Rahmenbed ingungen und forschungsethische Überlegungen dargelegt. Im dritten Teil (Ergebnisbericht) wird die Forschung anhand der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse nach Kuckartz und Rädiker ausgewertet. Hierbei werden Grenzen, Voraussetzung en , sowie Potenziale des Einsatzes von Improvisationstheater Elementen im Kontext Supervision sichtbar. Diese werden im vierten Teil (Diskussion der Ergebnisse) mit der Literatur in Beziehung gesetzt und in ihrer Praxisrelevanz diskutiert. Die Ergebnisse zeigen auf, dass Impro Methoden und ihre Prinzipien im Setting der fallbezogenen und teamthemenbezogenen Teamsupervision mit gewissen zu berücksichtigenden Einschränkungen gewinnbringend nutzbar zu machen sind.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectImprovisationstheaterger
dc.subjectSupervisionsprozesseger
dc.subject.ddcDDC::7** Künste und Unterhaltung::79* Sport, Spiele, Unterhaltung::792 Bühnenkunst-
dc.titleWir können nicht nicht improvisieren : Angewandte Improvisation im Kontext von Supervisionger
dcterms.dateAccepted2023-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1104595-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1851183183-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
MiermeisterAntonia_Wir_können_nicht_nicht_improvisieren.pdf1.09 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen