Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/5206
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.editorGeisler, Esther-
dc.contributor.editorKöppen, Katja-
dc.contributor.editorKreyenfeld, Michaela-
dc.contributor.editorTrappe, Heike-
dc.contributor.editorPollmann-Schult, Matthias-
dc.creatorHertie School of Governance-
dc.creatorUniversität Rostock-
dc.creatorOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg-
dc.date.accessioned2018-09-24T17:06:20Z-
dc.date.available2018-09-24T17:06:20Z-
dc.date.issued2018-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/11281-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/5206-
dc.description.statementofresponsibilityHerausgeber/-innen: Esther Geisler, Katja Köppen, Michaela Kreyenfeld, Heike Trappe, Matthias Pollmann-Schult-
dc.format.extent1 Online-Ressource (52 Seiten, 2,5 MB)-
dc.language.isoger-
dc.publisherHertie School of Governance-
dc.publisherOtto von Guericke University Library, Magdeburg, Germany-
dc.subjectTrennung und Scheidung-
dc.subject.ddc306 Kultur und Institutionen-
dc.titleFamilien nach Trennung und Scheidung in Deutschland-
dcterms.typeBook-
dc.typeForschungsbericht-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:ma9:1-11455-
local.openaccesstrue-
Enthalten in den Sammlungen:Fakultät für Humanwissenschaften (ehemals: Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften) (OA)

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Familien_Trennung_Scheidung_v2.pdf2.56 MBForschungsberichtMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen