Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/110870
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeUrban, Maria-
dc.contributor.refereeBöhm, Maika-
dc.contributor.authorWeist, Marie-Luise-
dc.date.accessioned2023-10-06T07:50:11Z-
dc.date.available2023-10-06T07:50:11Z-
dc.date.issued2023-09-
dc.date.submitted2023-08-12-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/112825-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/110870-
dc.description.abstractHäusliche Gewalt gegen Frauen ist eine Art von psychischer Gewalt gegen Kinder, die sich schädigend auf deren Entwicklung auswirken kann. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts ist das Interesse an der Situation von Kindern im Kontext häuslicher Gewalt beständig gestiegen. Dennoch gestaltet sich das Versorgungsangebot in Deutschland als mangelhaft. Im Frauenhauskontext werden Kinder zwar mit ihrem eigenen Unterstützungsbedarf gesehen, aber dessen Umsetzung und Abdeckung stellt eine Ressourcenfrage dar (vgl. Kavemann 2013, S. 20). Ziel der Arbeit ist es, die Bedarfe von traumatisierten Kindern aufzuzeigen und Möglichkeiten der bedarfsgerechten Unterstützung in Frauenhäusern zu eruieren. Dies soll mithilfe des qualitativ-explorativen Ansatzes erreicht werden, indem vier Expert*innen-Interviews geführt wurden. Anhand der Ergebnisse kann festgestellt werden, dass die Bedarfe vor allem durch Ressourcenbereitstellung, bundeseinheitliche Standards und Institutionsvernetzung abgedeckt werden könnten. Eine Überprüfung der Ergebnisse mithilfe einer größeren Stichprobe, der Ergänzung durch quantitative Methoden und der thematischen Einbindung der Gewalt durch Mütter wäre wünschenswert.ger
dc.format.extent1 Online-Ressource (PDF-Datei: 125 Seiten, MB)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectBedarfe traumatisierter Kinderger
dc.subjectbedarfsgerechte Unterstützung in Frauenhäusernger
dc.subjectbundeseinheitliche Standardsger
dc.subjectInstitutionsvernetzungger
dc.subjectKindern im Kontext häuslicher Gewaltger
dc.subject.ddc360-
dc.titleBedarfe von Kindern bis zu 11 Jahren mit Trauma aufgrund häuslicher Gewalt : Untersuchung zu Möglichkeiten der Bedarfsabdeckung in Frauenhäusernger
dcterms.dateAccepted2023-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1128257-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1860846297-
cbs.publication.displayformMerseburg, 2023-
local.publication.countryXA-DE-ST-
cbs.sru.importDate2023-10-06T07:39:32Z-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
WeistMarie-Luise_Bedarf von Kindern bis zu 11 Jahren mit Trauma aufgrund haeuslicher Gewalt.pdf1.72 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen