Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/110879
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Melzer, Matthias | - |
dc.contributor.referee | Döring, Daniela | - |
dc.contributor.author | Lammers, Tobias | - |
dc.date.accessioned | 2023-10-09T12:58:49Z | - |
dc.date.available | 2023-10-09T12:58:49Z | - |
dc.date.issued | 2023-09 | - |
dc.date.submitted | 2023-07-12 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/112834 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/110879 | - |
dc.description.abstract | Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, welche identitätsbildenden Prozesse bei Jugendlichen durch das Veröffentlichen von und interagieren mit Inhalten auf zeitgenössischen bildbasierten Social-Media-Plattformen, insbesondere Instagram und TikTok, auftreten, und in welchem Umfang diese Aktivitäten einen bewussten Stellenwert in der Lebenswelt dieser Jugendlichen einnehmen. Durch subjektorientierte, leitfadengestützte Interviews und der qualitativen Auswertung der auffindbaren Selbstaussagen in den Social-Media-Auftritten der Jugendlichen und ihrer Aussagen dazu kann dargelegt werden, dass der Selbstausdruck auf Sozialen Netzwerken zur Identitätsbildung beitragen kann und von den Jugendlichen auch aus teilweise bewusst dazu verwendet wird, die eigene soziale Entwicklung und Identität zu definieren und auch aktiv zu reflektieren. | ger |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 240 Seiten, MB) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject | identitätsbildende Prozesse bei Jugendlichen | ger |
dc.subject | Social-Media-Plattformen | ger |
dc.subject | Instagram und TikTok | ger |
dc.subject | Social-Media-Auftritte der Jugendlichen | ger |
dc.subject.ddc | 302 | - |
dc.title | Die verstellt sich ja voll : Identitätsbildende Prozesse im Social Media-Auftritt von Jugendlichen | ger |
dcterms.dateAccepted | 2023 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | Master Thesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1128348 | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Hochschule Merseburg | - |
local.subject.keywords | Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, welche identitätsbildenden Prozesse bei Jugendlichen durch das Veröffentlichen von und interagieren mit Inhalten auf zeitgenössischen bildbasierten Social-Media-Plattformen, insbesondere Instagram und TikTok, auftreten, und in welchem Umfang diese Aktivitäten einen bewussten Stellenwert in der Lebenswelt dieser Jugendlichen einnehmen. Durch subjektorientierte, leitfadengestützte Interviews und der qualitativen Auswertung der auffindbaren Selbstaussagen in den Social-Media-Auftritten der Jugendlichen und ihrer Aussagen dazu kann dargelegt werden, dass der Selbstausdruck auf Sozialen Netzwerken zur Identitätsbildung beitragen kann und von den Jugendlichen auch aus teilweise bewusst dazu verwendet wird, die eigene soziale Entwicklung und Identität zu definieren und auch aktiv zu reflektieren. | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1860990908 | - |
cbs.publication.displayform | Merseburg, 2023 | - |
local.publication.country | XA-DE-ST | - |
cbs.sru.importDate | 2023-10-09T12:52:21Z | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Soziale Arbeit, Medien und Kultur |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
LammersTobias_Identitaetsbildende Prozesse im Social Media-Auftritt von Jugendlichen.pdf | 7.07 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |