Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/110881
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Menting, Erich | - |
dc.contributor.referee | Barsch, Gundula | - |
dc.contributor.author | Bertram, Henning Richard | - |
dc.date.accessioned | 2023-10-09T13:25:28Z | - |
dc.date.available | 2023-10-09T13:25:28Z | - |
dc.date.issued | 2023-09 | - |
dc.date.submitted | 2023-08-09 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/112836 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/110881 | - |
dc.description.abstract | Seit 2012 gibt es im Nordosten Syriens (Rojava) Bestrebungen, eine Art demokratisches Rätesystem zu etablieren, welche auf den Ideen des PKK-Gründers Abdullah Öcalan fußen. Aufgrund des anti-autoritären Tenors Öcalans sowie der in Rojava aufgebauten Föderationen sehe ich eine gewisse Paralle zum historischen Rätekommunismus der 20er-30er Jahre. In meiner BA möchte ich in einem Vergleich der Frage nachgehen, inwiefern Öcalan und Rojava sich mit den Programmatiken bekannterer Rätekommunisten wie der "Gruppe Internationale Kommunisten" gleichen und ob der Rätekommunismus somit eine Renaissance erfährt. | - |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 43 Seiten, MB) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject | demokratisches Rätesystem | ger |
dc.subject | PKK-Gründer Abdullah Öcalan | ger |
dc.subject | Rojava | ger |
dc.subject.ddc | 320 | - |
dc.title | Öcalan und Rojava - Eine Renaissance des Rätekommunismus? : Zwei Theorien im Vergleich | ger |
dcterms.dateAccepted | 2023 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | Bachelor Thesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1128368 | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Hochschule Merseburg | - |
local.subject.keywords | Seit 2012 gibt es im Nordosten Syriens (Rojava) Bestrebungen, eine Art demokratisches Rätesystem zu etablieren, welche auf den Ideen des PKK-Gründers Abdullah Öcalan fußen. Aufgrund des anti-autoritären Tenors Öcalans sowie der in Rojava aufgebauten Föderationen sehe ich eine gewisse Paralle zum historischen Rätekommunismus der 20er-30er Jahre. In meiner BA möchte ich in einem Vergleich der Frage nachgehen, inwiefern Öcalan und Rojava sich mit den Programmatiken bekannterer Rätekommunisten wie der "Gruppe Internationale Kommunisten" gleichen und ob der Rätekommunismus somit eine Renaissance erfährt. | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1860994628 | - |
cbs.publication.displayform | Merseburg, 2023 | - |
local.publication.country | XA-DE-ST | - |
cbs.sru.importDate | 2023-10-09T13:20:22Z | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Soziale Arbeit, Medien und Kultur |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
BertramHenning_Öcalan und Rojava_Eine Renaissance des Raetekommunismus.pdf | 436.99 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |