Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/113101.2
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.author | Schnapperelle, Stephan | - |
dc.contributor.author | Methner, Sophia | - |
dc.contributor.author | Mertmann, Dorothee | - |
dc.date.accessioned | 2024-01-19T07:56:52Z | - |
dc.date.available | 2024-01-16T19:31:11Z | - |
dc.date.available | 2024-01-19T07:56:52Z | - |
dc.date.issued | 2024 | - |
dc.identifier.issn | 2196-3622 | - |
dc.identifier.other | Bd. 53 (2024): Duplexstrukturen im ehemaligen Kupferschieferbergwerk Röhrigschacht in Wettelrode (Sangerhäuser Revier) | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/115056.2 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/113101.2 | - |
dc.description.abstract | Im ehemaligen Kupferschieferbergwerk Röhrigschacht in Wettelrode sind Schichten des Oberrotliegend und des Zechsteins in gestörter Lagerung untertage erschlossen. Dies ist durch eine Vervielfachung von Schichten sowie Änderungen der stratigraphischen Position einzelner lithologischer Einheiten nachzuweisen. Tektonische Messungen sowie eine begleitende Aufnahme sedimentologischer und lithologischer Besonderheiten weisen auf die Existenz von komplizierten Duplexstrukturen hin. Es sind frontale, laterale und schräge Rampengeometrieelemente zu interpretieren. Die Rückenvererzungen des Kupferschiefers treten bevorzugt an diesen Stellen auf. Die Ergebnisse der Untersuchungen lassen einen Zusammenhang mit der oberkretazischen Inversionstektonik vermuten. | ger |
dc.description.abstract | In the former Röhrigschacht copper shale mine in Wettelrode, a sequence of the Upper Rotliegend and Zechstein is developed. The sequence is disturbed by fault zones. Tectonic measurements of the sedimentological inventory indicate the existence of complicated duplex structures. Frontal, lateral and oblique ramp geometry elements can be interpreted. The ridge mineralisation of the Kupferschiefer occurs preferentially at these locations. The results of the investigations suggest a relationship with the Upper Cretaceous inversion tectonics. | eng |
dc.language.iso | eng | - |
dc.publisher | Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften / Beiheft | eng |
dc.relation.ispartof | Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften / Beiheft | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject.ddc | 000 | - |
dc.title | Duplexstrukturen im ehemaligen Kupferschieferbergwerk Röhrigschacht in Wettelrode (Sangerhäuser Revier) | ger |
dc.type | Article | - |
local.versionType | published | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.doi | ojs457 | - |
dc.description.note | In den Beiheften des Halleschen Jahrbuchs für Geowissenschaften werden Abschlussarbeiten, Forschungsergebnisse und Sammelschriften veröffentlicht.Die Beihefte erscheinen in unregelmäßiger Reihenfolge parallel zum Halleschen Jahrbuch für Geowissenschaften | eng |
local.bibliographicCitation.uri | https://public.bibliothek.uni-halle.de/hjgb/article/view/3027/version/2971 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
dc.identifier.external | ojs457 | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Open Journal System ULB |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
hjgb_volume_53_v2.pdf | 21.67 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |