Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/118831
Title: | Einfluss des Menstruationszyklus und der normobaren Hypoxie auf Glukosekinetik und Leistungsparameter während intensiver Ausdauerbelastungen bei trainierten Athletinnen und Athleten |
Author(s): | Feichtinger, Sarah![]() |
Referee(s): | Hottenrott, Kuno![]() Stoll, Oliver ![]() |
Granting Institution: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Issue Date: | 2024 |
Extent: | 1 Online-Ressource (V, 176 Seiten) |
Type: | Hochschulschrift![]() |
Type: | PhDThesis |
Exam Date: | 2024-11-25 |
Language: | German |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1207895 |
Abstract: | Zur Feststellung des Einflusses von Menstruationszyklus und normobarer Hypoxie auf Glukosekinetik, Kohlenhydratstoffwechsel und Leistungsfähigkeit bei Ausdauerbelastungen wurden Radsportler*innen unter Verwendung von kontinuierlichen Glukosemessungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Menstruationszyklus und verschiedenen Sauerstoffbedingungen während einer 60-minütigen Dauerbelastung untersucht. Frauen scheinen während der Follikelphase des Menstruationszyklus unter Belastung eine instabilere Glukoseregulation und eine höhere Kohlenhydratoxidation zu haben, jedoch keine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Zwischen Normoxie und Hypoxie bei gleicher relativer Belastung scheint sich sowohl die Glukoseregulation, der Kohlenhydratstoffwechsel als auch die Leistungsfähigkeit nicht zu unterscheiden. Beide Faktoren rufen sehr individuelle Reaktionen hervor, weshalb ein individueller Ansatz bei der Implementierung der Ergebnisse in Trainings- und Regenerationsplanung angestrebt werden sollte. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120789 http://dx.doi.org/10.25673/118831 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Appears in Collections: | Interne-Einreichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2024_FeichtingerSarah.pdf | 19.35 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |