Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/118841
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorKühnel, Stephan-
dc.contributor.authorBauer, Laura-
dc.contributor.authorNake, Leonard-
dc.contributor.authorSackmann, Stefan-
dc.date.accessioned2025-04-25T09:35:37Z-
dc.date.available2025-04-25T09:35:37Z-
dc.date.issued2024-12-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120799-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/118841-
dc.description.abstractDas Teilvorhaben „Multikriterielles Entscheidungsmodell zur prozessorientierten wirtschaftlichen Bewertung und Analyse von IT-Sicherheitsmaßnahmen“ (MEBITS) zielte als Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts „Prozessorientierte wirtschaftliche Bewertung und Auswahl von IT-Sicherheitsmaßnahmen“ (ProBITS) darauf ab, die vier zentralen ProBITS-Bausteine (1. Erweiterte Prozessmodellierungssprache, 2. Multikriterielles Entscheidungsmodell, 3. Vorgehensmodell und 4. IT-Werkzeug) gemeinsam mit den Verbundpartnern zu entwickeln. Durch die Realisierung der Bausteine wurde im Gesamtprojekt ein innovativer, skalierbarer und werkzeuggestützter Ansatz bereitgestellt, der eine mehrdimensionale, geschäftsprozessorientierte Bewertung von IT-Sicherheitsmaßnahmen (ITS-Maßnahmen) und -Maßnahmenbündeln ermöglicht. Im Zentrum von MEBITS stand vor allem die Realisation der ersten beiden Bausteine – des multikriteriellen Entscheidungsmodells und der erweiterten Prozessmodellierungssprache –, die es ermöglichen, unter Berücksichtigung verschiedener Prozesseinflussgrößen, kosten- und nutzenorientierter Bewertungsdimensionen sowie praktischer Anforderungen, alternative ITS-Maßnahmen(-bündel) zu analysieren. Entscheider kleinerer, mittlerer und großer Unternehmen wurden und werden damit in die Lage versetzt, anfallende Kosten, prozessuale Aufwände und Nutzen multikriteriell abzuwägen, um Entscheidungen bezüglich der Auswahl von und Investition in ITS-Maßnahmen(-bündel) fundiert treffen zu können.ger
dc.description.sponsorshipBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 16KIS1331-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/-
dc.subjectInformationssicherheitger
dc.subjectIT-Sicherheitger
dc.subjectInformationssicherheitsmaßnahmenger
dc.subjectIT-Sicherheitsmaßnahmenger
dc.subjectBewertungger
dc.subjectmultikriteriellger
dc.subjectBewertungsdimensionenger
dc.subjectEntscheidungsmodellger
dc.subjectDecision supporteng
dc.subjectMaßnahmenger
dc.subjectGeschäftsprozessger
dc.subjectProzessorientiertger
dc.subjectSkalierbarger
dc.subjectMulti-Criteria Decision Makingeng
dc.subjectMCDMeng
dc.subjectMultiple-Criteria Decision Analysiseng
dc.subjectMCDAeng
dc.subjectMultikriterielle Entscheidungsanalyseger
dc.subjectDecision support systemeng
dc.subjectInformation Systemeng
dc.subjectDesign theoryeng
dc.subject.ddcDDC::0** Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke-
dc.titleMultikriterielles Entscheidungsmodell zur prozessorientierten wirtschaftlichen Bewertung und Analyse von IT-Sicherheitsmaßnahmen (MEBITS): Kurzbericht und eingehende Darstellung zum Teilvorhaben im Verbundprojekt "Prozessorientierte wirtschaftliche Bewertung und Auswahl von IT-Sicherheitsmaßnahmen (ProBITS)”ger
dc.typeBook-
local.versionTypepublishedVersion-
local.openaccesstrue-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
MEBITS_Abschlussbericht.pdfAbschlussbericht Teilprojekt MEBITS: Kurzbericht und eingehende Darstellung3.85 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen