Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/118869
Titel: Gamification als Engagement-Strategie für Non-Profit-Organisationen : Entwicklung und Analyse spielerischer Methoden zur Förderung von Partizipation und Bewusstsein
Autor(en): Wanninger, Laura
Gutachter: Zeugner, Marco
Meng, Michael
Körperschaft: Hochschule Merseburg
Erscheinungsdatum: 2025-04
Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 137 Seiten, MB)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Masterarbeit
Datum der Verteidigung: 2025-03-26
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
URN: urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1208272
Schlagwörter: Gamification
Gamification Elemente
Gamifizierte Website
Spielmechaniken
Human-Focused Design
User Experience
NGO-Kommunikationsstrategien
Zusammenfassung: Die vorliegende Masterarbeit untersucht das Potenzial von Gamification als Engagement-Strategie für Non-Profit-Organisationen (NGOs) im digitalen Raum. Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Erkenntnis, dass NGOs angesichts zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen und verschärfter Ressourcenkonkurrenz neue Wege zur Förderung von Bewusstsein, Engagement und Partizipation erschließen müssen. Die Gamification, verstanden als Integration spieltypischer Designelemente in nicht-spielerische Kontexte, wird als vielversprechender Ansatz identifiziert, um Nutzer:innen auf NGO-Websites stärker einzubinden. Zur Beantwortung der zentralen Forschungsfrage, in welchem Maß digitale Gamification-Methoden die Steigerung von Bewusstsein, Engagement und Partizipation auf NGO-Websites unterstützen können, wurde ein Mixed-Methods-Ansatz gewählt. Auf Basis eines eigens entwickelten Prototyps einer gamifizierten NGO-Website wurden in einem Aufgaben-basierten Usability-Test sowie anschließenden Interviews qualitative und quantitative Daten erhoben und ausgewertet.
Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 115-121
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120827
http://dx.doi.org/10.25673/118869
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
WanningerLaura_Gamification als Engagement-Strategie für Non-Profit-Organisationen.pdf8.23 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen