Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/118913
Title: Digitaler Rechtsraum: Sachsen-Anhalts Chance im Strukturwandel
Author(s): Branovitskiy, Konstantin
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2025-05
Type: Book
Language: German
Publisher: Just Transition Center
Abstract: Das Policy Paper untersucht die strategische Bedeutung eines digitalisierten Zwangsvollstreckungssystems für Sachsen-Anhalts wirtschaftliche Transformation im Kontext des Kohleausstiegs. Es zeigt, wie das bestehende analoge System durch Liquiditätsengpässe, ineffiziente Ressourcennutzung und verzögerte Rechtsdurchsetzung die regionale Entwicklung hemmt. Das Forschungsprojekt des LegalTech Lab JTC präsentiert umsetzbare Lösungsansätze für eine digitale Systemerneuerung, darunter Verfahrensmodellierung, automatisierte Prozesse und digitale Kompetenzentwicklung. Internationale Vergleiche, unter anderem mit Estland, verdeutlichen das Potenzial solcher Modernisierungen als Katalysator für wirtschaftliche Stabilisierung, institutionelles Vertrauen und zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der Region. This policy paper examines the strategic imperative of digitizing enforcement proceedings for Saxony-Anhalt's economic transformation amid the coal phase-out. It reveals how the antiquated analog system severely undermines regional development through critical liquidity constraints, resource misallocation, and protracted legal enforcement processes. The LegalTech Lab JTC's research presents pragmatic solutions for digital renewal, encompassing sophisticated process modeling, automated procedural frameworks, and targeted digital competency development initiatives. International benchmarking, including insights from Estonian reforms, demonstrates how such modernization serves as a powerful catalyst for economic resilience, renewed institutional trust, and the creation of future-oriented employment opportunities throughout the region.
Annotations: Das Just Transition Center ist ein Projekt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und beschäftigt sich mit Übermorgen-Fragen für einen gerechten, nachhaltigen und klimaneutralen Übergang in der Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier. Dafür arbeiten 17 interdisziplinäre Forschungsteams und vier Revierscouts eng mit den Akteuren in der Fokusregion südliches Sachsen-Anhalt zusammen und entwickeln Lösungen und Strategien für die Transformationsgesellschaft.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120869
http://dx.doi.org/10.25673/118913
Open Access: Open access publication
License: (CC BY-NC-ND 4.0) Creative Commons Attribution NonCommercial NoDerivatives 4.0(CC BY-NC-ND 4.0) Creative Commons Attribution NonCommercial NoDerivatives 4.0
Volume: 2
Appears in Collections:Open Monograph Press ULB

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
02BranovitskiyDigitalerRechtsraum.pdf419.89 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open