Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/119048
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorTietz, Kimberley-
dc.date.accessioned2025-05-28T09:45:02Z-
dc.date.available2025-05-28T09:45:02Z-
dc.date.issued2025-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121004-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/119048-
dc.description.abstractImmer mehr Minderjährige suchen aufgrund von Geschlechtsdysphorie medizinische Hilfe auf und wünschen nach körpermodifizierenden, hormonellen Eingriffen. Dabei sind besonders die Risiken und Nutzen der sogenannten “Pubertätsblocker” in der Fachwelt umstritten. Um die jugendliche Selbstbestimmung zu gewährleisten und zugleich das Kindeswohl zu schützen, muss sich die Zulässigkeit der hormonellen Behandlung nach strengen Kriterien hinsichtlich der Einwilligungsfähigkeit und der Indikation richten.ger
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleZwischen Selbstbestimmung und Kindeswohlschutz : die Behandlung von Minderjährigen mit Geschlechtsdysphorieger
dc.typeArticle-
local.versionTypepublishedVersion-
local.bibliographicCitation.journaltitleMedizinrecht-
local.bibliographicCitation.volume43-
local.bibliographicCitation.pagestart270-
local.bibliographicCitation.pageend278-
local.bibliographicCitation.publishernameSpringer-
local.bibliographicCitation.publisherplaceBerlin-
local.bibliographicCitation.doi10.1007/s00350-025-7001-2-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1926952820-
cbs.publication.displayform2025-
local.bibliographicCitation.year2025-
cbs.sru.importDate2025-05-28T09:44:40Z-
local.bibliographicCitationEnthalten in Medizinrecht - Berlin : Springer, 1998-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Open Access Publikationen der MLU

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
s00350-025-7001-2.pdf202.89 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen