Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/119271
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereeMeyer, Gabriele-
dc.contributor.refereeMöhler, Ralph-
dc.contributor.refereeSaal, Susanne-
dc.contributor.authorBaltes, Marion-
dc.date.accessioned2025-06-23T12:23:48Z-
dc.date.available2025-06-23T12:23:48Z-
dc.date.issued2025-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121229-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/119271-
dc.description.abstractDiese Dissertation untersucht das multifaktorielle Phänomen Sturzangst aus der Perspektive von Betroffenen. Die Entstehung von Sturzangst und der Einfluss auf das tägliche Leben stehen im Fokus. Das Erleben von Sturzangst wurde in einer systematischen Übersichtsarbeit mit Meta-Summary qualitativer Forschungsliteratur und das Erleben nach einer proximalen Femurfraktur in einer qualitativen Interviewstudie untersucht. Die Hüftfraktur kann Auslöser von Sturzangst sein. Sie hat weitreichende Folgen auf das tägliche Leben. Betroffene entwickeln Strategien im Umgang mit der Angst und bewegen sich im Spannungsfeld zwischen der Annahme von Hilfe und dem Streben nach Selbständigkeit. Von Angehörigen der Gesundheitsberufe fühlen sich die Betroffenen unzureichend unterstützt. Um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, sollten Angehörige der Gesundheitsberufe befähigt werden zur Identifikation von Menschen mit Sturzangst und in der Bereitstellung von zielgerichteten Interventionen.ger
dc.format.extent1 Online-Ressource (II, 63 Seiten, Seite III-IV)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleDas Erleben von Sturzangst nach einer Hüftfrakturger
dcterms.dateAccepted2025-05-14-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1212298-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsSturzangst, Hüftfraktur, Aktivitäten des täglichen Lebens, Lebensqualität, Pflege, Qualitativ, Übersichtsarbeit, Interview-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1928897452-
cbs.publication.displayformHalle, 2025-
local.publication.countryXA-DE-
cbs.sru.importDate2025-06-23T12:22:24Z-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Interne-Einreichungen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation_MLU_2025_BaltesMarion.pdf12.43 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open