Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/119456
Title: | Die monotheistische Wende im Ḥimyar |
Author(s): | Jeschke, Josef![]() |
Issue Date: | 2025 |
Extent: | Seite 86-89 |
Type: | Article |
Language: | German |
Publisher: | Deutsch-Jemenitische Gesellschaft e.V., Frankfurt a.M. |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:5-1981185920-1214140 |
Subjects: | Konversion![]() Judentum ![]() Proselyt ![]() Himjar ![]() |
Abstract: | In diesem Artikel präsentiere ich die Ergebnisse meiner Dissertation, die ich am 01. Dezember 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Fach Semitistik verteidigt habe. Zunächst werde ich die Hauptfragestellung vorstellen, gefolgt von einer Diskussion der verwendeten Quellen und der angewandten Modelle aus der Konversionsforschung. Anschließend werde ich die Ergebnisse meiner Analyse von Lexikon und Onomastikon ansprechen, und danach die historische Einbettung des Prozesses in die monotheistische Wende im Römischen und Sasānidischen Reich sowie in Aksum. Zum Schluss möchte ich einige zentrale Ergebnisse zusammenfassen. |
Annotations: | Elektronische Reproduktion |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121414 http://dx.doi.org/10.25673/119456 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Journal Title: | Jemen-Report |
Appears in Collections: | Zweitveröffentlichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Jeschke_Monotheistische_Wende_Jemen_Report_56_2025.pdf | 1.43 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |