Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/119471
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeVarwick, Johannes-
dc.contributor.refereeWindwehr, Jana-
dc.contributor.authorKahlert, Philipp-
dc.date.accessioned2025-07-21T06:21:14Z-
dc.date.available2025-07-21T06:21:14Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121429-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/119471-
dc.description.abstractDie Dissertation analysiert europäische Führungsstrukturen vor dem Hintergrund von Krisen, Heterogenität und Reformen nach der EU-Osterweiterung und dem Vertrag von Lissabon. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie das deutsch-französische Tandem durch Formate wie das Weimarer Dreieck oder Regionalkooperationen erweitert werden kann. Theoretisch basiert die Arbeit auf Leadership-Konzepten der internationalen Politik sowie dem Modell von Magnus G. Schoeller, das zwischen Führungsangebot und -durchsetzung unterscheidet. Die Analyse zeigt auf, dass das Tandem häufig an internen Divergenzen und fehlender Unterstützung scheiterte. Lediglich in der Corona-Krise gelang ein kollektives Führungsangebot mit Einbindung der Kommission. Der Mehrwert der Arbeit liegt in der Übertragung bestehender Theorien auf den EU-Kontext, der Entwicklung eines politikfeldbezogenen Leadership-Konzepts sowie der Identifikation kooperationsfähiger Formate im EU-27-System.ger
dc.format.extent1 Online-Ressource (342 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/-
dc.subject.ddc320-
dc.titlePolitical Leadership in der Europäischen Union : deutsch-französisches Tandem + "X" als Format für differenzierte EU-Projektführerschaft?ger
dcterms.dateAccepted2023-10-23-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1214296-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsEuropäische Union, Politische Führung, Deutsch-französisches Tandem, Weimarer Dreieck, EU-Osterweiterung, Intergouvernementalismus, Leadership-Modell, Differenzierte Projektführerschaft, Solidarität, EU-Krisenmanagement-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1931348383-
cbs.publication.displayformHalle, 2023-
local.publication.countryXA-DE-
cbs.sru.importDate2025-07-21T06:18:44Z-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_KahlertPhilipp.pdf6.51 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen