Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/120265
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeSimeoni, Luca-
dc.contributor.refereeLabenz, Joachim-
dc.contributor.authorPott, Kathleen-
dc.date.accessioned2025-08-06T09:35:24Z-
dc.date.available2025-08-06T09:35:24Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122224-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/120265-
dc.description.abstractH. pylori ist ein wesentlicher Risikofaktor bei der Karzinomentstehung des Magens. In den meisten Fällen verläuft die Infektion asymptomatisch und nur ein kleiner Teil der Betroffenen entwickeln, entsprechend der Kaskade präneoplastischer Veränderungen, Magenkarzinome. Zahlreiche genetische und epigenetische Faktoren und die Interkation des Immunsystems mit der Umwelt sind mit den unterschiedlichen Phänotypen assoziiert. MiRNAs regulieren die Expression ihrer Zielgene und können aufgrund ihrer Stabilität und Nachweisbarkeit in Körperflüssigkeiten und -geweben als molekulare Biomarker für bestimmte Erkrankungen geeignet sein. Die normale Magenschleimhaut zeigt ein einzigartiges miRNAExpressionsmuster. Existierende Daten deuten darauf hin, dass die miR-155 eine besondere Rolle bei der H. pylori Infektion und der Kaskade der Magenkarzinogenese spielen könnte. In dieser Studie, wurde ein etabliertes Magenkarzinogenese INS-GAS-Mausmodell verwendet, bei dem die Tiere präkanzeröse Veränderungen und schließlich Karzinome entwickeln, um die miR-155 - H. pylori Achse im Mausmodell besser charakterisieren zu können. Wir führten Genexpressionsanalysen der miR-155 durch, die Rückschlüsse des Einflusses auf die T-Zellen zulassen und den Zusammenhang zur Karzinomentstehung darlegen. Mit dem Fortschreiten der Correa-Kaskade und der H. pylori Infektion beobachteten wir einen allmähligen Anstieg der miR-155 in Gewebeproben des Magenkorpus der INS-GAS-Maus. Mit Hilfe der miR-155 Expression evaluierten wir ein von uns entwickeltes Scoring-System zur Objektivierbarkeit des Th17/Treg -Gleichgewichts. Zusammenfassend konnte ein Anstieg der Expression der miR- 155 mit zunehmender H. pylori Infektion und dem Fortschreiten der Correa-Kaskade gezeigt werden. Weitere Studien sind notwendig um die therapeutische Relevanz der miR-155 Manipulation in Bezug auf die Erkrankungsentwicklung zu untersuchen und die Rolle in Prädiktion und Entwicklung von neoplastischen Veränderungen als potentielle Biomarker zu evaluieren.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectMagenkrebsger
dc.subjectHelicobacter-pylori-Infektionger
dc.subjectmiRNSger
dc.subjectMausger
dc.subject.ddc616.99433-
dc.titleCharakterisierung der miR-155 Veränderungen im Helicobacter pylori-Magenkarzinogenese Mausmodellger
dcterms.dateAccepted2025-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1222249-
local.versionTypeacceptedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg-
local.openaccesstrue-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Kathleen_Pott.pdf1.78 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen