Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/120403
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorEbner von Eschenbach, Malte-
dc.contributor.authorMattern, Philipp-
dc.date.accessioned2025-08-28T10:27:21Z-
dc.date.available2025-08-28T10:27:21Z-
dc.date.issued2019-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122361-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/120403-
dc.description.abstractSeit der raumkritischen Wende der 1980er Jahre wurde der Raum als kulturelle Größe in zahlreichen raumtheoretischen Arbeiten untersucht. Sie analysieren die konkrete Wirklichkeit mit einem relationalen Raumbegriff, der das unauflösbare Zusammenspiel zwischen physischem Raum (physikalisch-territoriale Erdstelle) und sozialem Raum (Praktiken) prozessual fasst. So wird der Doppelcharakter des Raums deutlich, er erscheint nicht mehr lediglich als „Container“. Dennoch sind relationale Raumtheorien kein Garant dafür, der sogenannten „Raumfalle“ zu entkommen. In die Raumfalle tappt, wer annimmt, die materielle Wirklichkeit bestimme das Handeln stärker als die in materiellen Räumen gelebten sozialen Praktiken. Diese Annahmen gilt es ausführlicher zu untersuchen, so die Autoren. Raumforschung im Rahmen einer Erwachsenenbildung als Wissenschaft ist herausgefordert, sich kategorial mit der Manifestation von Lernorten und Bildungsräumen zu beschäftigen, lautet daher das Fazit. (Red.)ger
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subject.ddc370-
dc.titleDie konkrete räumliche Wirklichkeit von Lernorten und Bildungsräumen : eine "Raumfalle" für die erwachsenenbildungswissenschaftliche Raumforschung?ger
dc.typeArticle-
dc.title.translatedThe @concrete spatial reality of places of learning and educational spaces : a "space trap" in spatial research?-
local.versionTypepublishedVersion-
local.bibliographicCitation.journaltitleMagazin Erwachsenenbildung.at-
local.bibliographicCitation.volume35/36-
local.bibliographicCitation.pagestart1-
local.bibliographicCitation.pageend10-
local.bibliographicCitation.publishernameBundesministerium für Unterricht, Kunst u. Kultur-
local.bibliographicCitation.publisherplaceWien-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1681866617-
cbs.publication.displayform2019-
local.bibliographicCitation.year2019-
cbs.sru.importDate2025-08-28T10:26:41Z-
local.bibliographicCitationEnthalten in Magazin Erwachsenenbildung.at - Wien : Bundesministerium für Unterricht, Kunst u. Kultur, 2007-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Open Access Publikationen der MLU

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
08_ebner-von-eschenbach_mattern.pdf439.83 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open