Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/13673
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorMerseburger Herbstforum, Merseburg
dc.date.accessioned2019-03-19T11:43:41Z-
dc.date.available2019-03-19T11:43:41Z-
dc.date.issued2018
dc.identifier.isbn978-3-942703-97-0
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/13769-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/13673-
dc.language.isoeng
dc.publisherHochschulverlag Merseburg
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg
dc.relation.ispartofseriesTitel: Merseburger Herbstforum, Volume Nr. 2018
dc.subject.ddc620
dc.titleMöglichkeiten des 3D-Druckes für Unternehmen in Mitteldeutschland
dcterms.typeHochschulschrift
dc.typeBook
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-4089
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg
local.openaccesstrue-
Enthalten in den Sammlungen:Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Tagungsband Merseburger Herbstforum 3D-Druck 2018-11-07.pdf29.56 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen