Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/14096
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeLandenberger, Margarete-
dc.contributor.refereeDelank, Karl-Stefan-
dc.contributor.refereeSmolenski, Ulrich C.-
dc.contributor.authorRucker, Alfred Maria Lorenz-
dc.date.accessioned2019-09-11T11:16:14Z-
dc.date.available2019-09-11T11:16:14Z-
dc.date.issued2019-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/14231-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/14096-
dc.description.abstractZielorientierung ist ein bedeutsamer Faktor für die Therapiemotivation in der stationären Physiotherapie. Untersuchungsgegenstand ist der Effekt einer gemeinsamen Zielvereinbarung auf den Therapieerfolg im Vergleich zu einer Standardtherapie. Die Verbesserung der IG zeigte sich deutlicher. Die Zielorientierung partnerschaftlicher Abklärung und Festlegung messbarer Therapieziele zeigt eine Verbesserung der Behandlungserfolge. Regelmäßige Erfolgskontrollen können den Effekt unterstützen. Die ungeklärte Ursache der Wirksamkeit erfordert weitergehende Untersuchungen.ger
dc.description.abstractGoal orientation plays a meaningful role to encourage therapeutic motivation in an inpatient physiotherapy setting. The subject of the study is to investigate a possible effect of goal orientation on therapeutic success compared a standard therapy. The improvement of the intervention group was significantly higher. The goal orientation of a cooperative clarification and determination of measurable therapy goals showed an improvement of treatment success. Regular checks can support the effect. The unexplained cause of the efficacy requires further investigation.eng
dc.format.extent1 Online-Ressource (88 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleZielorientierung stationär versorgter Patienten als motivationale Grundlage zur Verbesserung des physiotherapeutischen Therapieerfolges : eine kontrollierte klinische Studieger
dcterms.dateAccepted2019-01-31-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-142311-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsMotivation, Patientenaktivierung, Compliance, Adhärenz, Physiotherapie, Zielorientierung, gemeinsame Entscheidungsfindung, Rehabilitation, Zielvereinbarung, SMART-
local.subject.keywordsmotivation, patient activation, compliance, adherence, physiotherapy, goal orientation, shared decision making, rehabilitation, goal setting, SMART-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn167651872X-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Medizin und Gesundheit

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation Rucker Alfred ML.pdf2.76 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen