Ressourcen der Sammlung (Nach Einreichdatum - absteigend sortiert): 3121 bis 3140 von 7223
| Erscheinungsdatum | Titel | Autor(en) |
 | 1779 | Johann Georg Zimmermanns, der Arzney Gelahrtheit Doktors, Sr. Königl. Majestät von Grosbritannien Hofraths und Leibarzts zu Hannover, der Königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen und der Königl. Akademie zu Palermo und der Päbstlichen zu Pesaro würklichen Mitglieds Versuch in anmuthigen und lehrreichen Erzählungen, launigten Einfällen und philosophischen Remarquen über allerley Gegenstände | Zimmermann, Johann Georg |
 | 1780 | Das Schöne : Eine Erzählung / von Herrn Ludwig Heinrich Nicolai, Kabinetssekretar und Bibliothekar Sr. Kaiserl. Hoheit des Großfürsten aller Reußen | Nicolay, Ludwig Heinrich |
 | 1780 | Wasers des unglücklichen Briefe an seine Verwandten, und einige sein Schicksal betreffende kleine Schriften : nebst einer Predigt über diesen Vorfall / von Herrn Diacon J. C. Lavater | Waser, Johann Heinrich |
 | 1779 | Lord Bolingbroke von der Verbannung / Aus dem Englischen übersetzt, von Moritz, Prinz von Isenburg | Bolingbroke, Henry St. John |
 | 1729 | Wahrhaffte und merckwürdige Lebens-Beschreibung Joris Pines von Dublin aus Irrland bürtig, Worinnen Dessen Ankunft und 70. jähriger Auffenthalt auf einer wüsten Jnsul Süd-Landes, mit seinen vier Weibern, als einer schwartzen und drey weißen; Auch seine daselbst gehabten Erstaunens-würdigen Avanturen, Vermehrung seines Geschlechts, angefangene, und von seinen Nachkommen den Pinesern fortgesetzte Viel-Weiberey, dessen Testament und Gesetze, Zwiespalt seiner Kinder, derselben nothwendige Blut-Schande, Jngleichen deren Bekanntschafft und Handel mit den Süd-Ländern, beyder Sitten und wunderliche Lebens-Art ausführlich beschrieben wird : Aus dem Englischen übersetzet / [Henry Neville] | Neville, Henry |
 | 1729 | Der Englische Einsiedler. Oder: Die wundervolle Begebenheiten und seltene Unglücks-Fälle eines Engländers, Philip Quarll; welcher unlängst von einem Bristolschen Kaufmann, Nahmens Dorrington, auf einer unbewohnten Jnsul im Süd-Meere, allwo er sich ohngefehr funffzig Jahre aufgehalten, und noch befindet, ohne nach seiner Heimath kehren zu wollen, entdecket worden : Aus dem Englischen übersetzet, und mit schönen Kupferstichen gezieret | - |
 | 1778 | Karoline, oder das unschuldige Opfer der Bosheit : Ein Trauerspiel in drey Handlungen / vom Kuhr-Pfälzischen Kammerherrn Freyherrn von Nesselrode, zu Hugenpott | Nesselrode zu Hugenboett, F. G. |
 | 1764 | Le Bijou, Trop Peu Payé, Et La Brunette Anglaise : Nouvelles En Vers Pour servir de Supplément aux Œuvres postumes de Guillaume Vadé | Voltaire |
 | 1761 | La Reine De Golconde, Conte / [Stanislas Jean de Boufflers] | Boufflers, Stanislaus-Jean |
 | 1778 | Walwais und Adelaide : in fünf Aufzügen / [Wolfgang Heribert von Dalberg] | Dalberg, Wolfgang Heribert |
 | 1777 | Der Gefangene : ein Schauspiel in fünf Aufzügen / Aus dem Jtaliänischen des Herrn Alb. Capacelli. [Johann Nathanael Petzold] | Albergati Capacelli, Francesco |
 | 1778 | Amalie, oder Die Leidenschaften : Ein Drama in fünf Aufzügen / von J. Biwancko | Biwancko, Ignatz Joseph |
 | 1778 | Düval und Charmille : ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / Von einem Frauenzimmer [i.e. Christiane Karoline Schlegel]; [Christian Felix Weisse] | Schlegel, Christiane Caroline |
 | 1735 | Curieuse Reise-Beschreibung des Herrn Androphili, Darinnen nicht nur Städte, Schlößer, Flecken und Dörffer aus Francken, Sachßen und Schlesien deutlich beschrieben, Sondern auch viele Artige, lächerliche und dabey wahrhafftige Historien vorgetragen werden / Denen Geographischen Liebhabern Zur Ergötzung, Grillenfängerischen Gemüthern aber zum angenehmen Zeit-Vertreib herausgegeben, Und mit einen hierzu nützlichen Register versehen Von Darbennime [d.i. Biedermann, ...] | Androphilus |
 | 1805 | Geschichte der Chursächsischen Staaten | Weisse, Christian Ernst |
 | 1743 | Der Sächsische Prinzenraub, Oder Der wohlverdiente Köhler : In Einem Gedichte fürgestellet, In vier Bücher abgetheilet, mit feinen Kupfern gezieret, auch mit historischen Anmerckungen, und einem dergleichen Anhange / nebst Einer Ode erläutert, von D. Daniel Wilhelm Triller | Triller, Daniel Wilhelm |
 | 1760 | Principes Élémentaires Des Belles-Lettres / Par M. Formey | Formey, Jean Henri Samuel |
 | 1744 | Das beglückt eingefallene Hohe Geburtsfest Sr. Königlichen Majestät in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen, ward Bey Hoher Gegenwart Sr. Königl. Hoheit, Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich Christians, Königl. Prinzen in Pohlen, und Churprinzen zu Sachsen [et]c. [et]c. wie auch Des Durchlaucht. Königl. Prinzen, Hrn. Xaverii Augusti Königlicher Hoheit, Auf der Paulinerbibliothek in einer geringen Cantate unterthänigst gefeyert von Dero treugehorsamsten Universität zu Leipzig : Leipzig, den 8 October 1744 | - |
 | 1747 | Serenade, womit Jhrer Königlichen Hoheit Der Durchlauchtigsten Fürstinn und Frauen, Frauen Marien Josephen, Vermählten Dauphine von Frankreich und Navarra, geb. Königl. Prinzeßinn in Pohlen, Herzoginn zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg auch Engern und Westphalen [et]c. bey Dero Durchreise nach Frankreich, in Leipzig den 15 Jenner des 1747 Jahres unterthänigst aufgewartet die daselbst Studierenden | - |
 | 1703 | Schrifftmäßige und in Gottes Wort gegründete Ursachen, daß es Gott gefällig sey, Wenn Kirchen neu erbauet und eingeweihet werden, weiln Sie seyn Wohnungen Gottes, so lieblich, und das Verlangen in solche einzugehen löblich, Welche, Als auf Gnädigste Einwilligung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve, und Berg, auch Engern und Westphalen, u. s. w. Der Wohl-Gebohrne Herr, Herr Carol Friedrich von Schauroth uf Häyn, [et]c. Hoch-Fürstl. Sachsen-Gothaischer Obrist-Wacht-Meister und hochbestallter Kriegs-Commissarius, Die schön-aufgerichtete und auf eigene Kosten neu-erbauete Kirche an seinem Hauße zu Häyn den 2. Septembr. war der 13. Sontag nach dem Fest der Heil. Dreyfaltigkeit Anno 1703. in Beyseyn Hoch-Gräff- Frey- Herr- und Adelicher, wie auch vieler anderer vornehmer Personen, Der Heiligen Drey-Einigkeit gewidmet, übergeben, und geniemet / In einer einfältigen Predigt gewiesen, und auf hohes Ansinnen durch den Druck iedermanns Augen zeigen solte aus Psalm. am 84.v.2.3. Henrich Weyden-See, Superintend. zu Ronneburg, so lang Gott wil | Weidensee, Heinrich |
Ressourcen der Sammlung (Nach Einreichdatum - absteigend sortiert): 3121 bis 3140 von 7223