Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/33844
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorSchwarz, Jürgen-
dc.contributor.authorSandau, Rainer-
dc.contributor.authorNiemand, Gerd-
dc.date.accessioned2020-07-15T09:42:42Z-
dc.date.available2020-07-15T09:42:42Z-
dc.date.issued2018-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/34037-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/33844-
dc.format.extent1 Online-Ressourcen (4 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectElektrische Spannung-
dc.subjectStromstärke-
dc.subject.ddcDDC::500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik::530 Physik-
dc.titleDas Welligkeitsmeßgerät WMG 1 : Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten-
dc.typeArtikel-
local.versionTypepublishedVersion-
local.subject.keywordsIn der Arbeit wird das Welligkeitsmeßgerät WMG 1 beschrieben, das die Messung von Mischgrößen charakterisierenden Kenngrößen, wie z. B. der Effektivwertwelligkeit und der Extremwertwelligkeit, gestattet. Es kann in vielen Gebieten der Technik Anwendung finden und stellt die Grundlage für einheinheitliche meßtechnische Erfassung von speziellen Kenngrößen in der DDR dar.-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn172471158X-
local.bibliographicCitation.year1979-
local.publication.countryXA-DE-
cbs.sru.importDate2020-07-15T09:36:13Z-
local.bibliographicCitationEnthalten in Der Elektro-Praktiker - Berlin : Technik, 19XX-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Das Welligkeitsmeßgerät WMG 1 - Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten_J.Schwarz.pdf934.89 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen