Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/34872
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.date.accessioned | 2020-10-29T16:25:31Z | - |
dc.date.available | 2020-10-29T16:25:31Z | - |
dc.date.issued | 1465 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/35071 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/34872 | - |
dc.description.abstract | (1.) 1r-3v Schiedssprüche in Streitsachen zwischen den Herren von Rockhausen und der Stadt Laucha von 1519, Juni 21; (2.) 4r-8r Auszüge aus den Statuten von Laucha; (3.) 8v-9r Entscheide und Weisungen des Rats von Laucha von 1468-1484; (4.) 9v-12r Gerichtsordnung Herzog Wilhelms III. von Sachsen von 1454, Juni 3. Ausfertigung für die Stadt Laucha; (5.) 13r-v Badstubenordnung der Stadt Laucha; (6.) 14r-34v Entscheide und Weisungen des Rats und der Schultheißen der Stadt Laucha von 1464-1485 | - |
dc.format.extent | I, 34, I Blätter; 28,5 x 20,5 cm | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.relation.ispartofseries | [Handschriften aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle] | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject | Laucha | - |
dc.subject.ddc | 090 | - |
dc.title | [Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Jurid. 2° 226] | - |
dc.type | Manuscript | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1734666749-19 | - |
dc.identifier.shelfmark | Pon Jurid. 2° 226 | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1734666749 | - |
local.mets.uri | https://opendata.uni-halle.de/retrieve/d7a610ed-8864-4a0f-995e-bcc6e08bffff/mets.xml | - |
local.publication.place | Laucha | - |
local.holding | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
local.holding.displayform | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Jurid. 2° 226 | - |
dc.date.digitization | 2020 | - |
dc.description.note | Beschreibstoff: Pergament und Papier | - |
dc.description.note | Mit Tinte (Blatt 1-15) und Bleistift (Blatt 16-34) fortlaufende Foliierung des 18./19. Jahrhunderts 1-34. Blatt 4v, 5r-12r ältere Rötelstiftfoliierung rechts oben 1-9. Vorsatz gezählt als I. | - |
dc.description.note | Blatt 1-3 Pergamentfragment, Palimpsest: jüngere karolingische Minuskel, 2. Hälfte 12. Jahrhundert, Brevier, Text auch unter UV-Licht nur bruchstückhaft lesbar: Lectio continua zum 3. Septembersonntag, 22. Sonntag nach Pfingsten und 1. Novembersonntag. Fragment allseitig beschnitten, zweispaltig, übliche Rubrizierung. Responsorien mit deutschen Neumen. | - |
dc.description.note | Handschrift, Signatur: Pon Jurid. 2° 226 | - |
cbs.contenttype.code | txt | - |
cbs.contenttype.text | Text | - |
cbs.digitization.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020 | - |
cbs.publication.displayform | Laucha, 1465 | - |
cbs.picatype | Ha | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Mittelalterliche Handschriften |
Ressourcen:
![]() |
|