Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/36841
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeBöhm, Maika-
dc.contributor.refereeWeller, Cornelia-
dc.contributor.authorMüller, Rahel-
dc.date.accessioned2021-06-07T07:18:18Z-
dc.date.available2021-06-07T07:18:18Z-
dc.date.issued2021-06-07-
dc.date.submitted2021-01-21-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/37073-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/36841-
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grenzen und Möglichkeiten beraterischen Handelns im Kontext des §219 StGB. Die Erkenntnisse sind auf Grundlage der Durchführung von vier Expert*inneninterviews mit Berater*innen aus der Schwangerschaftskonfliktberatung gewonnen worden. Die Auswertung der Interviews ist mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) erfolgt. Zentrale Erkenntnisse der Arbeit sind die in Teilen wahrgenommene Begrenzung durch den Pflichtkontext seitens der Berater*innen und die einheitliche Kritik an der Verortung im StGB. Gleichzeitig wurde die Erkenntnis gewonnen, dass die Freiwilligkeit mehrheitlich als Ideal gesehen, die tägliche Arbeit in dem Minimalkompromiss der Gesetzgebung jedoch akzeptiert wird. Zentrale theoretische Grundlagen lieferten dabei Helfferich (2015) und Franz (2015) sowie Koschorke (2019) mit ihren Ausführungen zum Spannungsfeld der Schwangerschaftskonfliktberatung.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectSchwangerschaftsabruchger
dc.subjectAbtreibungger
dc.subjectSchwangerschaftskonfliktberatungger
dc.subjectBeratung nach §219 StGBger
dc.subject.ddcDDC::100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie-
dc.subject.ddcDDC::300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::302 Soziale Interaktion-
dc.titleSpannungsfeld Schwangerschaftskonfliktberatung : Eine qualitative Interviewstudie über Grenzen und Möglichkeiten beraterischen Handelns im Kontext des §219 StGBger
dcterms.dateAccepted2021-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-370734-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn175989950X-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
MüllerRahel_Spannungsfeld_Schwangerschaftskonfliktberatung.pdf675.44 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen