Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/37294
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Böhm, Maika | - |
dc.contributor.referee | Tiltmann, Thomas | - |
dc.contributor.author | Hörich, Saskia | - |
dc.date.accessioned | 2021-07-09T09:56:24Z | - |
dc.date.available | 2021-07-09T09:56:24Z | - |
dc.date.issued | 2020-08-31 | - |
dc.date.submitted | 2020-08-14 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/37529 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/37294 | - |
dc.description.abstract | Die Arbeit trägt den Titel „Die Bedeutung von FilmheldInnen für Kinder im KiTa-Alter. Eine Analyse der Identifikationsfiguren am Beispiel von „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“. Bevor eine Analyse mit Fokus auf die Identifikationsfiguren des Filmes vorgenommen wird, ist ein Überblick über den Medienkonsum und das Medienverständnis von Kindern zwischen drei und sechs Jahren anhand bereits vorhandener Literatur und empirischer Forschung gegeben. Dabei wird das derzeitige Fernseh- und Filmangebot für Kinder sowie die Rolle der Geschlechter im Kinderfernsehen beleuchtet. Um die Bedeutung und Besonderheiten von Filmfiguren herauszufinden, wurden Gruppeninterviews mit Kindern bezüglich der Charaktere der Eiskönigin geführt. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Hochschulbibliothek, Hochschule Merseburg | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject | FilmheldInnen | ger |
dc.subject | KiTa-Alter | ger |
dc.subject | Identifikationsfiguren | ger |
dc.subject | Medienkonsum | ger |
dc.subject | Medienverständnis | ger |
dc.subject | Kinderfernsehen | ger |
dc.subject.ddc | DDC::300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren | - |
dc.subject.ddc | DDC::100 Philosophie und Psychologie::150 Psychologie::152 Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, Triebe | - |
dc.title | Die Bedeutung von FilmheldInnen für Kinder im KiTa – Alter. Eine Analyse der Identifikationsfiguren am Beispiel von „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“ | ger |
dcterms.dateAccepted | 2020 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | Bachelor Thesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-375296 | - |
local.versionType | submittedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Hochschule Merseburg | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1762558483 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Soziale Arbeit, Medien und Kultur |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
HörichSaskia_Die_Bedeutung_von_FilmheldInnen_fuer_Kinder.pdf | 1.36 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |