Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/38489
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorZwanziger, Heinz W.-
dc.contributor.authorSorkau, Eduard-
dc.date.accessioned2021-10-08T07:09:46Z-
dc.date.available2021-10-08T07:09:46Z-
dc.date.issued2021-09-27-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/38735-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/38489-
dc.description.abstractDas Buch greift ein aktuelles Thema auf und bietet eine Einführung in die Kalibration analytischer Methoden. Ohne kalibrierte Methoden erhält man keine zuverlässigen experimentellen Daten, die man von der betrieblichen Prozessführung bis zu politischen Entscheidungen in Umweltfragen benötigt. Die Autoren klären zunächst begriffliche Grundlagen, danach beschreiben sie gängige und alternative Kalibriermodelle sowie deren statistische Grundlagen, Bewertungen und Vergleiche, Nachweisgrenzen und spezielle Kalibriertechniken. In einem weiteren Abschnitt wird auf die Mehrkomponentenanalytik eingegangen und der Nutzen von multivariaten Auswertetechniken wie der Cluster-, Faktor- und Diskriminanzanalyse dargestellt. Anhand durchgerechneter Datenbeispiele werden die behandelten Methoden ausführlich illustriert. Im Anhang wird eine Orientierungshilfe zur Methodenauswahl für die Multivariate Datenauswertung und die Modellierung angeboten. Zum Verständnis dieses Buches sind keine speziellen statistischen Vorkenntnisse erforderlich.ger
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/-
dc.subjectAnalytik, Einkomponentenanalytik, Mehrkomponentenanalytik, Kalibriertechniken, Kalibration, Kalibrieren, Kalibriermodelle, Modellierung, Modellbewertung, Regressionsmodelle, statistische Bewertung, Validierung, Qualitätssicherung, Fehler, Methodenauswahl, Nachweisgrenzen, graphische Auswertung, multivariate Methoden, Matrixalgebra, Diskriminanzanalyse, Signal/Rauschen-Modellierung, Mustererkennung, explorative Datenanalyse, Rechenbeispiele, Orientierungshilfe für multivariate Datenauswertung und Modellierungger
dc.subject.ddc500-
dc.subject.ddc540-
dc.subject.ddc543-
dc.titleKalibration analytischer Methoden : Theorie & Techniken - eine Orientierungshilfeger
dc.typeBook-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.openaccesstrue-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
6-Zwanziger-Haupt-20211008-3 DIGITAL.pdf8.68 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open