Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/38686
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeGischer, Horst-
dc.contributor.authorMelcher, Patrick-Paul-
dc.date.accessioned2021-10-08T05:35:57Z-
dc.date.available2021-10-08T05:35:57Z-
dc.date.issued2021-
dc.date.submitted2019-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/38932-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/38686-
dc.description.abstractUntersuchungsgegenstand dieser Dissertation ist eine modelltheoretische Analyse regional orientierter Bankensysteme. Geprägt durch die persönliche Beratung (Relationship Banking) erhalten Regionalbanken individuelle, weiche Informationen über den Kreditnehmer. Innerhalb ihrer räumlich begrenzten Geschäftsgebiete verschaffen sich diese regionalen Kreditinstitute einen Vorteil gegenüber überregional agierenden Großbanken, deren Kreditvergabe auf standardisierten Verfahren basiert. Existiert ein positiver Zusammenhang zwischen der Entfernung zum Kreditnehmer und dessen Ausfall-wahrscheinlichkeit, lässt sich die optimale räumliche Ausdehnung des Geschäftsgebiets konkret berechnen. Neben der Ausfallwahrscheinlichkeit bestimmen weitere Kostenkomponenten die räumlichen Grenzen des Marktes. Ein Anstieg der variablen Kosten führt im vorgestellten Modell (ceteris paribus) zwangsweise zu einer Verkleinerung des Geschäftsgebiets der Regionalbank. Dahingegen muss aufgrund fixer Kosten-bestandteile die räumliche Ausdehnung ein gewisses Mindestmaß aufweisen, um einen wirtschaftlichen Betrieb des Instituts zu gewährleisten. In diesem Zuge üben regulatorisch bedingte Kosteneffekte Druck auf Banken mit regionalen Geschäftsmodellen aus. Der in diesem Zusammenhang beobachtbare Konsolidierungsprozess im Regionalbankensektor lässt eine Transformation des Geschäftsmodells – weg von der Akquise weicher Informationen, hin zu standardisierten Methoden – vermuten.ger
dc.format.extentVII, 189 Seiten-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectRäumlicher Wettbewerbger
dc.subjectRegionalbankenger
dc.subjectVersicherungenger
dc.subject.ddc332.3-
dc.titleRegionalbanken und räumlicher Wettbewerbger
dcterms.dateAccepted2021-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-389326-
local.versionTypeacceptedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1772794090-
local.publication.countryXA-DE-ST-
cbs.sru.importDate2021-10-08T05:32:35Z-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Melcher_Patrick-Paul_Dissertation_2021.pdfDissertation1.49 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen