Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/159
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Nies, Dietrich Heinrich, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Grass, Gregor, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Neubauer, Peter, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.author | Thieme, Daniel | - |
dc.date.accessioned | 2018-09-24T08:21:34Z | - |
dc.date.available | 2018-09-24T08:21:34Z | - |
dc.date.issued | 2010 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6763 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/159 | - |
dc.description.abstract | Die vorliegende Arbeit ist eine kumulative Dissertation, die auf der Basis von drei Publikationen erstellt wurde. Ziel dieser Arbeit war die Vertiefung der Kenntnisse in der Kupferhomöostase in Escherichia coli. Dazu wurden verschiedene Aspekte des Metallhaushaltes mit diversen molekularbiologischen, biochemischen und analytischen Techniken untersucht. Die erste Publikation beschäftigt sich mit der Rolle des Catecholatsiderophores Enterobaktin bei der Kupferaufnahme. In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass Enterobaktin mit der Multikupferoxidase CueO interagiert und Enterobaktin an der Kupferaufnahme beteiligt ist. Die zweite Publikation behandelt die Rolle des Proteins Dps (DNA-binding protein from starved cells) in der cytosolischen Kupferhomöostase in E. coli. Im Zentrum stand die These, dass Dps einen Kupferspeicher im Cytosol darstellt. Zwar musste diese These aufgegeben werden, jedoch konnte der Einfluss des Dps auf die Kupfertoxizität in E. coli klar gezeigt werden. Die dritte Publikation ist eine proof of principle Arbeit, die den sandwich hybridization assay als verbesserte Variante zur Transkriptionsanalyse etabliert hat. Diese Methode ermöglicht die Analyse von Transkripten direkt aus dem Zelllysat einer bakteriellen Kultur. Damit ist es möglich typische Fehlerquellen, wie RNA Extraktion, Reinigung und die cDNA Synthese aus dem experimentellen Design auszuschliessen. | - |
dc.description.statementofresponsibility | von Daniel Thieme | - |
dc.format.extent | Online-Ressource (97 Bl. = 2,01 mb) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject | Escherichia coli | - |
dc.subject | Kupfer | - |
dc.subject | Enterobactin | - |
dc.subject | Online-Publikation | - |
dc.subject | Hochschulschrift | - |
dc.subject.ddc | 571.7529342 | - |
dc.subject.ddc | 572 | - |
dc.title | Alte Faktoren mit neuen Funktionen - Kupferentgiftung in Escherichia coli - kumulative Dissertation | - |
dcterms.dateAccepted | 2010-03-08 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-2804 | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Kupfer; Enterobaktin; CueO; Dps; sandwich hybridization assay; copA; cusA | - |
local.subject.keywords | copper; enterobactin; CueO; Dps; sandwich hybridization assay; copA; cusA | eng |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 627200591 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Physiologie und verwandte Themen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Alte Faktoren mit neuen Funktionen - Kupferentgiftung in Escherichia coli.pdf | 2.06 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |