Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/25
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeMoritz, Robin F. A., Prof. Dr.-
dc.contributor.authorEl-Niweiri, Mogbel Ahmed Abdalla-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:21:40Z-
dc.date.available2018-09-24T08:21:40Z-
dc.date.issued2009-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6771-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/25-
dc.description.abstractWegen des vielfachen Imports von europäischen Honigbienen Apis mellifera und der zufälligen Einführung der Zwerghonigbiene Apis florea in den Sudan, untersuchte ich die möglichen Auswirkungen dieser beiden Arten auf die einheimischen Honigbienen des Sudans. Maternale Introgression in lokale Genpools wurde durch Genotypisierung der mitochondrialen (mt) DNA von wilden Bienenvölkern aus dem ganzen Land erfasst. Die nativen Bienen im Sudan tragen sechs verschiedene mt-Haplotypen (A1 , A4, A8 , A13, O1, O1’). Nur in den Regionen, in denen Imkerei betrieben wird, finden sich auch Bienenvölker mit dem europäischen Haplotyp C2. Obwohl es keine Hinweise auf maternale Introgression durch Schwärmen von Bienenvölkern gibt, findet in Regionen mit kommerzieller Imkerei Introgression in lokale Genpools durch die Paarung von Königinnen mit Drohnen europäischer Herkunft statt. Beide eingeführte Arten haben bisher nicht zu einem Verdrängungswettbewerb mit den nativen Bienen aus dem Sudan geführt. Allerdings hat Apis florea höhere Volksdichten als die einheimischen wilden Kolonien von A. mellifera. Dies deutet darauf hin, dass die Zwerghonigbiene im Sudan ein hohes invasives Potential besitzt.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Mogbel Ahmed Abdalla El-Niweiri-
dc.format.extentOnline-Ressource (31 Bl. = 1,24 mb)-
dc.language.isoeng-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectSudan-
dc.subjectBiene-
dc.subjectNeozoen-
dc.subjectMitochondriale DNS-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subjectMitochondriale DNA / Apis mellifera / Apis florea / Introgression / Sudan / Honigbienen / Invasion / Verdrängungswettbewerb-
dc.subjectMitochondrial DNA / Apis mellifera / Apis florea / Introgression / Sudan / Honeybees / Invasion / Competitive displacementeng
dc.subject.ddc595.79916209624-
dc.subject.ddc595-
dc.titleThe wild honeybees of Sudan - a test case for conservation, apiculture and invasive species-
dcterms.dateAccepted2009-10-22-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-1450-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn612347893-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Arthropoden (Gliederfüßer)

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
The wild honeybees of Sudan.pdf1.27 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen