Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/41
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Altenbach, Holm, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Brandmeier, Thomas, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.author | Spannaus, Paul | - |
dc.date.accessioned | 2018-09-24T08:24:34Z | - |
dc.date.available | 2018-09-24T08:24:34Z | - |
dc.date.issued | 2009 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6937 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/41 | - |
dc.description.abstract | In einer Frontalkollision regt die Strukturdeformation des Fahrzeugs die Karosserie zu hochfrequenten Schwingungen an. Diese Information lässt sich für die Erkennung von Unfallsituationen einsetzen. Eine Abschätzung der Crashschwere erlaubt die Entscheidung in einem Airbag-Steuergerät, welche Rückhaltemittel angesteuert werden müssen, um den Insassen in der Kollisionssituation optimal zu schützen. Die Verwendung der Körperschallschwingung zur Crasherkennung erfordert eine detailierte Kenntnis der strukturanregenden Mechanismen. Hierzu werden in crashspezifischen Lastfällen die dominanten Körperschallquellmechanismen der Hauptdeformationselemente untersucht und modelliert. Der zunehmenden Virtualisierung des Fahrzeugentwicklungsprozesses wird durch eine Potentialanalyse der Crash-FEM Rechnung getragen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen zusammenfassend in einen Vorschlag eines Crasherkennungsalgorithmus ein. | - |
dc.description.statementofresponsibility | von Paul Spannaus | - |
dc.format.extent | Online-Ressource (VIII, 106 S.) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject | Fahrzeugverhalten | - |
dc.subject | Crash-Test | - |
dc.subject | Körperschall | - |
dc.subject | Online-Publikation | - |
dc.subject | Hochschulschrift | - |
dc.subject.ddc | 629.276 | - |
dc.subject.ddc | 624 | - |
dc.title | Körperschallentstehung im Fahrzeugcrash - ein Beitrag zur Verbesserung der Unfallerkennung | - |
dcterms.dateAccepted | 2009-08-13 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-1328 | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Fahrzeugsicherheit, Passive Sicherheit, Airbag, Unfallerkennung, Körperschall, Körperschallentstehung, Fahrzeugcrash | - |
local.subject.keywords | Crash Impact Sound Sensing, Structure-Borne Sound, Passive Safety, Crash detection. | eng |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 611877732 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Andere Fachrichtungen der Ingenieurwissenschaften |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Körperschallentstehung im Fahrzeugcrash.pdf | 6.87 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |