Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/327
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Rabe-Kleberg, Ursula, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Krüger, Heinz-Hermann, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.author | Drygalla, Jeannette | - |
dc.date.accessioned | 2018-09-24T08:24:48Z | - |
dc.date.available | 2018-09-24T08:24:48Z | - |
dc.date.issued | 2010 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6950 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/327 | - |
dc.description.abstract | Die Dissertation widmet sich „theoretischen und empirischen Perspektiven auf Mobbing im Berufsalltag Pflegender in Universitätsklinika“ und gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende Abschnitte: In der Einführung setzt sich die Autorin mit der Relevanz der Arbeit auseinander, im zweiten Teil werden Forschungsgegenstand Mobbing und Forschungsfeld – der Berufsalltag Pflegender in Universitätsklinika – näher beleuchtet. Dabei ist der Fokus auf offene (Forschungs-)Fragen gerichtet. Im dritten Teil wird aus den entwickelten Desideraten ein Anspruch an die eigene Empirie entwickelt und in ein Modell überführt, wobei Blickwinkel und Herangehensweisen der qualitativen und quantitativen Verfahren vorgestellt und begründet werden. Im Hauptteil werden Forschungsergebnisse diskutiert, hierbei wird insbesondere die Wechselwirkung zwischen Mobbing und Arbeitsklima, Führungs- wie Konfliktstilen herausgestellt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse thesenartig zusammenfasst | - |
dc.description.statementofresponsibility | von Jeannette Drygalla | - |
dc.format.extent | Online-Ressource (VI, 387 Bl. = 2,47 mb) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject | Online-Publikation | - |
dc.subject | Hochschulschrift | - |
dc.subject.ddc | 362.173 | - |
dc.subject.ddc | 302 | - |
dc.title | Theoretische und empirische Perspektiven auf Mobbing im Berufsalltag Pflegender in Universitätsklinika | - |
dcterms.dateAccepted | 2010-12-06 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-4134 | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Mobbing; Konfliktstile; Führungsstile; Spannungsfelder im Berufsalltag Pflegender; Arbeitsplatzkonflikte; Triangulation qualitativer und quantitativer Verfahren; Arbeitsklima; Mobbingperspektiven: Opfer-Täter-Beobachter-Verflechtung | - |
local.subject.keywords | mobbing; conflict styles; people skills; areas of conflict in the everyday working life of nursing staff; harassment; triangulation of qualitative and quantitative research procedures; working climate; mobbing perspectives: interdependence of victims, offenders and observers | eng |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 641720076 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Probleme und Dienste der Sozialhilfe |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Theoretische und empirische Perspektiven auf Mobbing im Berufsalltag Pflegender in Universitätsklinika.pdf | 2.53 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |