Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/60
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Mertig, Ingrid, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Ebert, Hubert, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Berakdar, Jamal, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.author | Czerner, Michael | - |
dc.date.accessioned | 2018-09-24T08:28:53Z | - |
dc.date.available | 2018-09-24T08:28:53Z | - |
dc.date.issued | 2009 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7126 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/60 | - |
dc.description.abstract | Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den magnetischen Eigenschaften von ferromagnetischen Nanokontakten. Um den komplexen Magnetismus in diesen Systemen zu beschreiben, wird die Beschreibung von nichtkollinearen Magnetismus und der Spin-Bahn-Kopplung mittels vollrelativistischer Dirac-Gleichung im Rahmen der Vielfachstreutheorie angewandt. Zur Berechnung der elektronischen Struktur wird die Korringa-Kohn-Rostoker-Methode (KKR) verwendet. Diese beruht auf dem Vielfachstreuformalismus. Dabei wird in der Arbeit auf die Implentierungen des nichtkollinearen Magnetismus und der vollrelativistischen Beschreibung mittels Dirac-Gleichung in die KKR-Methode explizit eingegangen. Die entwickelten Erweiterungen der KKR-Methode werden für die Untersuchung des magnetischen Profils einer Domänenwand in monoatomaren ferromagnetischen Nanodrähten und deren Einfluss auf den Magnetotransport verwendet. Weiterhin wird diese theoretische Methode verwendet, um die Ergebnisse eines spinaufgelösten Rastertunnelmikroskopie Experimentes (spin-STM) zu untersuchen. | - |
dc.description.statementofresponsibility | von Michael Czerner | - |
dc.format.extent | Online-Ressource (82 Bl. = 4,66 mb) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject | Ferromagnetikum | - |
dc.subject | Nanotechnologie | - |
dc.subject | Online-Publikation | - |
dc.subject | Hochschulschrift | - |
dc.subject.ddc | 530.416 | - |
dc.subject.ddc | 538 | - |
dc.title | Beiträge zur Theorie des Elektronentransports in Systemen mit nichtkollinearer magnetischer Ordnung | - |
dcterms.dateAccepted | 2009-11-11 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-1796 | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Magnetowiderstand (MR); Nanodrähte; spinaufgelöstes Rastertunnelmikroskop (spin-STM); Dichtefunktionaltheorie (DFT); Korringa-Kohn-Rostoker (KKR); elektronischer Transport; Landauer Formalismus; nichtkollinearer Magnetismus; vollrelativistischer Dirac-Gleichung; Spin-Bahn-Kopplung | - |
local.subject.keywords | Magneto resistance (MR); nanowires; spin-resolved scanning tunnelling microscopy (spin-STM); Density Functional Theory (DFT);Korringa-Kohn-Rostoker (KKR); electronic transport; Landauer formalism; noncollinear magnetism; full relativistic Dirac equation; spin-orbit coupling | eng |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 614979412 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Physik |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Beiträge zur Theorie des Elektronentransports in Systemen mit nichtkollinearer magnetischer Ordnung.pdf | 4.78 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |