Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/109
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereePietzsch, Markus, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeSyldatk, Christoph, Prof. Dr.-
dc.contributor.authorPatzsch, Katja-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:31:14Z-
dc.date.available2018-09-24T08:31:14Z-
dc.date.issued2010-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7206-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/109-
dc.description.abstractBiologisch abbaubare Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe besitzen ein großes Potential für verschiedenste Anwendungen, da sie fossile Rohstoffe schonen und Entsorgungsprobleme beheben. Bei der Stärkeherstellung fallen mehrere Tausend Tonnen Proteine im Jahr als Nebenprodukte an, die bisher überwiegend als Futtermittel vermarktet wurden. Ziel dieser Arbeit war es, diese Pflanzenproteine hinsichtlich ihrer Eignung zur Herstellung von Proteinfilmen zu bewerten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass tierische sowie pflanzliche Proteine prinzipiell für eine Filmherstellung geeignet sind. Die enzymatische Quervernetzung mittels MTG ist dabei aufgrund der überwiegend positiven Einflüsse auf die Eigenschaften von Proteinfilmen eine geeignete Methode zur Optimierung der Filmeigenschaften. Zudem eignen sich die Proteinfilme beispielsweise als Düngefilme, dessen relativ schneller Abbau (Tage-Wochen) Düngemittel freisetzt-
dc.description.statementofresponsibilityvon Katja Patzsch-
dc.format.extentOnline-Ressource (129 Bl. = 2,50 mb)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectBiokunststoff-
dc.subjectNachwachsender Rohstoff-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc668.4-
dc.subject.ddc620-
dc.titleUntersuchungen zur Herstellung von Biokunststoffen durch enzymatische Vernetzung von Proteinen aus nachwachsenden Rohstoffen-
dcterms.dateAccepted2010-02-22-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-2235-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsProteinfilm; Transglutaminase; Quervernetzung; biologisch abbaubar; mechanische Eigenschaften; Zugfestigkeit; Bruchdehnung; Bewitterung-
local.subject.keywordsproteinfilm; transglutaminase; cross-linking; biodegradable; mechanical properties; weatheringeng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn620090154-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Technik anderer organischer Produkte