Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/1230Langanzeige der Metadaten
| DC Element | Wert | Sprache |
|---|---|---|
| dc.contributor.referee | Lehr, H. A., Prof. Dr. | - |
| dc.contributor.referee | Keyser, G., Prof. Dr. | - |
| dc.contributor.referee | Kornhuber, M. E., Dr. | - |
| dc.contributor.author | Gerlach, Kristina | - |
| dc.date.accessioned | 2018-09-24T10:39:12Z | - |
| dc.date.available | 2018-09-24T10:39:12Z | - |
| dc.date.issued | 2011 | - |
| dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7502 | - |
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/1230 | - |
| dc.description.abstract | Superantigene sind polyklonale T-Zell-Aktivatoren, die von Bakterien und Viren produziert werden. Eine bedeutende Rolle von Superantigenen wird bei der Entstehung verschiedener autoimmunologischer Erkrankungen einschließlich der Multiplen Sklerose diskutiert. 18 Lewis-Ratten wurden an den Tagen 3½, 6 und 8 nach intrazerebraler Injektion des Superantigens Staphylokokken Enterotoxin A (SEA) geopfert. Die T-Zell-Marker CD3, CD4 und CD8 wurden an zerebralen Gefrierschnitten immunhistochemisch untersucht. Es trat eine vorwiegend perivaskuläre Entzündungsreaktion auf (Superantigen-Enzephalitis). Diese war auf der Injektionsseite (rechts) signifikant stärker ausgeprägt als auf der Gegenseite, mit einem Maximum 12 h nach i.v. Injektion aktivierter Milzzellen. Das entzündliche Infiltrat wurde von zytotoxischen CD8+ T-Zellen dominiert. Die Beobachtungen weisen eine Reihe von Übereinstimmungen zum Entzündungsbild bei Multipler Sklerose oder der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) auf. | - |
| dc.description.statementofresponsibility | von Kristina Gerlach | - |
| dc.format.extent | Online-Ressource (63 Bl. = 2,50 mb) | - |
| dc.language.iso | ger | - |
| dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
| dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
| dc.subject | Online-Publikation | - |
| dc.subject | Hochschulschrift | - |
| dc.subject.ddc | 611 | - |
| dc.title | Immunhistochemische Untersuchungen der Leukozytenantigene CD3, CD4 und CD8 bei der Leukoenzephalitis der Lewis-Ratte nach intrazerebraler Injektion des Superantigens Staphylokokken Enterotoxin A | - |
| dcterms.dateAccepted | 2011-03-29 | - |
| dcterms.type | Hochschulschrift | - |
| dc.type | PhDThesis | - |
| dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-6774 | - |
| local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
| local.subject.keywords | Multiple Sklerose; Superantigen; Enzephalitis; T-Lymphozyten; CD8 | - |
| local.subject.keywords | sclerosis; Superantigen; encephalitis; T-cells; CD8 | eng |
| local.openaccess | true | - |
| dc.identifier.ppn | 682328448 | - |
| local.accessrights.dnb | free | - |
| Enthalten in den Sammlungen: | Menschliche Anatomie, Zytologie, Histologie | |
Dateien zu dieser Ressource:
