Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1249
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeSeufferlein, Thomas, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeSchmidt, Ernst-Wilhelm, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeSchreiber, Jens, Prof. Dr.-
dc.contributor.authorStephan, Ralph-
dc.date.accessioned2018-09-24T10:39:31Z-
dc.date.available2018-09-24T10:39:31Z-
dc.date.issued2012-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7521-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/1249-
dc.description.abstractUntersucht wurde die Prävalenz einer COPD im Patientengut hausärztlicher Praxen. Es wurden zwei Praxen ausgewählt. Diese befanden sich im mitteldeutschen Raum, zum einen in Leipzig und zum anderen in Leuna. Es bestand ein ähnliches sozialmedizinisches Umfeld. In die Studie wurden insgesamt 616 Patienten einbezogen. Durch einen Fragebogen und eine spirometrische bzw. bei einigen Patienten zusätzlich eine bodyplethysmographische Diagnostik konnte die Prävalenz einer COPD von 13,64% im Patientengut nachgewiesen werden. Die neu entdeckten Erkrankungen nahmen hierbei den größten Raum ein. Die COPD ist in hausärztlichen Praxen unterdiagnostiziert. Die Klassifizierung der Erkrankungen erfolgte entsprechend der Einteilung nach der GOLD-Initiative. Die COPD-Erkrankung und die höhergradigen Stadien korrelierten mit einem höheren Lebensalter. Ein erheblicher Risikofaktor war der Nikotinabusus. Bei Abusus war das Risiko der Entwicklung einer COPD für die weiblichen Patienten höher. Dyspnoe, Husten und Auswurf stellten typische Symptome der Erkrankung dar. Die Therapie der bekannten Erkrankungen war nicht leitliniengerecht.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Ralph Stephan-
dc.format.extentOnline-Ressource (III, 76 Bl. = 0,49 mb)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc616-
dc.titleUntersuchungen zur Prävalenz der COPD in hausärztlichen Praxen-
dcterms.dateAccepted2012-01-26-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-6981-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsCOPD; Prävalenz; Hausarzt; Geschlecht; Nikotinabusus; Pack Years; Symptome; Therapie-
local.subject.keywordsCOPD; prevalence; general practice; gender; smoking; pack years; symptoms; therapyeng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn685367487-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Krankheiten

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Untersuchungen zur Prävalenz der COPD in hausärztlichen Praxen.pdf497.83 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen