Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/1260
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Lübbert, Andreas, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Herwig, Christoph, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.author | Aehle, Mathias | - |
dc.date.accessioned | 2018-09-24T10:39:43Z | - |
dc.date.available | 2018-09-24T10:39:43Z | - |
dc.date.issued | 2011 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7532 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/1260 | - |
dc.description.abstract | Gegenwärtige Zellkulturprozesse sind durch hohe Zellzahlen und Proteintiter gekennzeichnet und werden in Bioreaktoren bis 20 m³ Volumen kultiviert. Trotz dieser beeindruckenden Errungenschaften während der letzten Jahre, wurde allerdings der Fokus weniger auf das Design von Kultivierungsstrategien mit dem Ziel robuste und hoch reproduzierbare Prozesse gelegt. Durch die Process Analytical Technology (PAT) Initiative der U.S. Food and Drug Administration (FDA) werden diese Aspekte heute von der regulatorischen Seite angesprochen. In dieser Hinsicht unterstützt PAT Innovationen und Effizienz der Produktion durch sich entwickelndes Prozessverständnis, um eine definierte Produktqualität und Produktanforderung zu gewährleisten. In der vorliegenden Dissertation werden neue Methoden bei Tierzellkulturprozessen aufgezeigt, welche innovative Lösungen für diese Ansprüche darbietet. In den dafür experimentellen Studien wurden eine CHO Zelllinie verwendet, welche das therapeutisch rekombinante Protein EPO exprimiert. Methoden zur online Zustandsschätzung sowie das Design robuster Prozessverfahren mit deren automatischer Regelung, wurden in dieser Hinsicht entwickelt. Zusätzlich wurde die industrielle Anwendung dieser Prozessverfahren während ihrer Entwicklung die in Betracht gezogen. | - |
dc.description.statementofresponsibility | von Mathias Aehle | - |
dc.format.extent | Online-Ressource (31 Bl. = 0,36 mb) | - |
dc.language.iso | eng | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject | Zellkultur | - |
dc.subject | Tierzelle | - |
dc.subject | Reproduzierbarkeit | - |
dc.subject | Online-Publikation | - |
dc.subject | Hochschulschrift | - |
dc.subject.ddc | 620 | - |
dc.title | Advanced monitoring and control in animal cell cultivation processes for recombinant protein production - [kumulative Dissertation] | - |
dcterms.dateAccepted | 2011-12-06 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-7092 | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Tierische Zellkultur; Reproduzierbarkeit; Quality by design; Zustandsschätzung; Steuerung; Regelung; Modell prädiktive Regelung; Abluftanalytik | - |
local.subject.keywords | Animal cell cultures; Process reproducibility; Quality by design; State estimation; Open-loop control; Closed-loop control; Model predictive control; Off-gas analysis | eng |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 686762983 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Advanced monitoring and control in animal cell cultivation processes for recombinant protein production.pdf | 366.66 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |