Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/80398.2
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Böhm, Maika | - |
dc.contributor.author | Stemmer, Emmie Mika | - |
dc.date.accessioned | 2024-01-16T10:15:26Z | - |
dc.date.available | 2022-04-01T09:40:15Z | - |
dc.date.available | 2024-01-16T10:15:26Z | - |
dc.date.issued | 2024-01-01 | - |
dc.date.submitted | 2021-08-30 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/82352.2 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/80398.2 | - |
dc.description.abstract | Nichtbinäre Geschlechtsidentitäten – Identitäten, die weder ausschließlich männlich oder weiblich sind – werden in den letzten Jahren immer sichtbarer. Eine USamerikanische Studie zeigte, dass ein Drittel aller trans Personen sich als nichtbinär identifiziert (James et al. 2016: 45). Trotzdem ist bis jetzt noch wenig erforscht, wie nichtbinäre Personen mit dem binären Geschlechtersystem, das sie umgibt, interagieren – vor allem in Deutschland. Deshalb ist das Ziel dieser Studie, die Lebensrealität nichtbinärer Personen im binären Geschlechtersystem in Deutschland zu beleuchten. Dafür wurden sechs Problemzentrierte Interviews durchgeführt und anhand der Grounded Theory ausgewertet. Es wurden drei zentrale Themen – Dichotomien – festgestellt, die im Reflexionsprozess der Geschlechtsidentität eine Rolle spielten: (Un)Vorstellbarkeit von Nichtbinarität, (Un)Zugehörigkeit der nichtbinären Personen zu verschiedenen Communitys und (Un)Sichtbarkeit von Nichtbinarität. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Hochschulbibliothek, Hochschule Merseburg | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject | nichtbinäre Geschlechtsidentitäten | ger |
dc.subject | nichtbinärer Personen | ger |
dc.subject | Geschlechtersystem | ger |
dc.subject.ddc | DDC::3** Sozialwissenschaften::30* Sozialwissenschaften, Soziologie::305 Soziale Gruppen | - |
dc.title | „Be(com)ing nonbinary in the binary“ – Normativität und Identität in nichtbinären Biografien | ger |
dcterms.dateAccepted | 2021 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | Master Thesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-82352.23 | - |
local.versionType | submittedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Hochschule Merseburg | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1797326724 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Soziale Arbeit, Medien und Kultur |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
StemmerEmmieMika_Becoming nonbinary in the binary.pdf | 541.35 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |