Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/1810.2
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Haerting, Johannes, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Harth, Volker, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Seidler, Andreas, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.author | Lorenz, Franziska | - |
dc.date.accessioned | 2021-04-20T05:11:07Z | - |
dc.date.available | 2018-09-24T11:32:33Z | - |
dc.date.available | 2021-04-20T05:11:07Z | - |
dc.date.issued | 2016 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8581.2 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/1810.2 | - |
dc.description.abstract | Es handelt sich um eine randomisierte klinische Studie an Probanden, welche im Rahmen ihrer früheren beruflichen Tätigkeit gegenüber potentiell kanzerogenen Stoffen exponiert waren. Untersucht werden sollte, inwiefern eine Teilnahme an der nachgehenden arbeitsmedizinischen Untersuchung zu einer psychischen Belastung führt und ob eine Veränderung der Einladungsmodalitäten eine etwaige psychische Belastung zu reduzieren vermag.Die Kontrollgruppe erhielt ein modifiziertes Einladungsschreiben, der Interventionsgruppe wurde das ursprüngliche Einladungsschreiben der Berufsgenossenschaften zugesandt. Die psychische Belastung (Ängstlichkeit) wurde per Fragebogen erfasst. Eine erhöhte situative Ängstlichkeit (State-Angst) war in der Studienpopulation nicht nachweisbar. Zwischen Kontroll- und Interventionsgruppe fanden sich keine signifikanten Unterschiede in der Ausprägung der Zustandsangst. | - |
dc.description.abstract | The given study is a randomised clinical trial. We examined people with a former occupational exposure to carcinogenic substances, who were invited to take part in the voluntary examination after being exposed to the substances.The aim of this study was to check, whether a participation in occupational medicine screenings is related to psychological distress and worries. The control group received a regular invitation letter for the screening, the other group received a modified invitation letter. There was no significant difference in state anxiety between the two groups. State anxiety within the study population was not raised in comparison to the reference population. | eng |
dc.description.statementofresponsibility | vorgelegt von Franziska Lorenz | - |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (85 Blätter = 0,72 MB) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject.ddc | 610 | - |
dc.title | Erfassung der psychischen Belastung im Rahmen nachgehender arbeitsmedizinischer Untersuchungen nach stattgehabter beruflicher Exposition gegenüber kanzerogenen Stoffen - Einflussmöglichkeiten durch eine Modifikation des Einladungsschreibens | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-8581.25 | - |
local.versionType | draft | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Nachgehende arbeitsmedizinische Untersuchung; Berufliche Schadstoffexposition; Psychische Belastung; Zustandsangst; Gesundheitsbezogene Lebensqualität | - |
local.subject.keywords | Occupational medicine screening; Occupational exposure to carcinogenic substances; Psychological distress; State Anxiety; Health-related quality of life | eng |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 867033134 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Medizin und Gesundheit |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertationsarbeit-1.pdf | 738.67 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |