Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/1822| Titel: | Molekulargenetische Untersuchung von Patienten mit Mitochondriopathie mittels Sequenzierung des mitochondrialen Genoms |
| Autor(en): | Schubert, Kathrin |
| Gutachter: | Deschauer, M., Prof. Dr. Hoffmann, K., Prof. Dr. Claeys, K. G., PD Dr. Dr. |
| Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Erscheinungsdatum: | 2016 |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (91 Blätter = 2,15 MB) |
| Typ: | Hochschulschrift |
| Art: | Dissertation |
| Datum der Verteidigung: | 2016-08-05 |
| Sprache: | Deutsch |
| Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-18205 |
| Zusammenfassung: | Mitochondriopathien weisen ein großes Spektrum unterschiedlicher Phänotypen auf. Diese Arbeit schließt 7 Patienten ein: 3 mit einer isolierten mitochondrialen Myopathie, 4 mit einer mitochondrialen Myopathie bei Multisystembeteiligung. Es erfolgte eine Sequenzierung des gesamten mitochondrialen Genoms aller Patienten. Dabei konnte bei 3 Patienten jeweils eine neue Mutation identifiziert werden, zwei in der tRNAAla (m.5610G>A, m.5631G>A), eine in der tRNAAsp (m.7539C>T). Die Bestimmung der Heteroplasmie durch Restriktions-Fragment-Längen-Polymorphismus zeigte bei allen 3 Patienten einen hohen Mutationsanteil im Muskel. Die neu identifizierten Punktmutationen konnten als sicher pathogen eingestuft werden. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass Mutationen im mt-tRNAAla-Genvor allem mit dem Auftreten einer isolierten mitochondrialen Myopathie assoziiert sind. Punktmutationen im mt-tRNAAsp-Gen scheinen eher zur Ausprägung eines multisystemischen Phänotyps zu führen. Mitochondriopathies are associated with a wide range of clinical phenotypes. This work includes 7 patients:3 with anisolated mitochondrial myopathy, 4 with a mitochondrial myopathy and multisystemic involvement. We executeda sequencing of the whole mitochondrial genome of all patients. We identified novel mutations at 3 patients, two in the tRNAAla (m.5610G>A, m.5631G>A), one in the tRNAAsp (m.7539C>T).Heteroplasmy was measured using restriction fragment length polymorphism and showed the proportion of mutation reaching high levels in muscle in all 3 patients. The novel point mutations wereproven to bedefinitely pathogenic. The results suggest that mutations in the mt-tRNAAsp gene are associated with a pure myopathic phenotype. In contrast mt-tRNAAla gene mutations seems to result in multisystemic disease presentations. |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8593 http://dx.doi.org/10.25673/1822 |
| Open-Access: | Open-Access-Publikation |
| Nutzungslizenz: | |
| Enthalten in den Sammlungen: | Krankheiten |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Dissertation Schubert,Kathrin final.pdf | 2.2 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
Open-Access-Publikation