Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/92094
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.otherReißner, Adam-
dc.date.accessioned2022-09-22T06:48:09Z-
dc.date.available2022-09-22T06:48:09Z-
dc.date.issued1566-
dc.identifier.othereki: KXP:180775099X-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/94046-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/92094-
dc.format.extent1 Vogelschaukarte; 56 x 88, auf Blatt 81 x 88 cm-
dc.format.extentRadierung-
dc.language.isoger-
dc.publisherdurch Georg Rabe, Sigmund Feyrabend, vnd Weigand Hanen Erben-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subject.ddc090-
dc.titleJervsalem die alte Hauptstatt der Jüden, mit aller form, gestalt vnnd gelegenhait, mit den aignen namen aller örter, Porten, Palästen, Burgen, Brünnen, Flüssen, Bergen vnd Thalen, wie es alles, inner vnnd ausserhalb der Ringkmauren, auff dem höchsten Gebirg, mitten in der Welt, gelegen [und] vor der letsten zerstörung auff all vier seiten anzusehen war, so bißher verborgen, vnd jetz gründtlich mit zeugnusz Hailiger Schrifft vnd Josephi, auß sonderer gnad Gottes, allen menschen zu nutz vnd gutem an tag bracht, vnd dem allerdurchleuchtigisten, Großmechtigisten Fürsten vnd Herrn, Herrn Ferdinand, Römischem Kaiser, [et]c. zu Augspurg, den vierdten tag Augusti, im M. D. LIX. jar vber antwort, vnnd nachmals in sondern Büchern, zu diser Tafel gehörig, beschriben vnnd erklärt durch Adam Reißner-
dc.typeMap-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-180775099X-19-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn180775099X-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/0dc73306-ceb4-4400-a8ee-25a821549d67/mets.xml-
local.publication.placeFrankfurt am Main-
local.holdingMarienbibliothek Halle-
local.holding.displayformMarienbibliothek Halle-
dc.contributor.cartographerReißner, Adam-
dc.contributor.publisherRab, Georg-
dc.contributor.publisherFeyerabend, Sigmund-
dc.contributor.publisherWeigand Han Erben-
dc.date.digitization2022-
dc.description.noteKopftitel-
dc.description.noteMit vierspaltigem Text unterhalb des Bildes-
dc.description.noteAuf 2 Platten gedruckt-
dc.description.noteAltkarte-
cbs.contenttype.codecri-
cbs.contenttype.textkartografisches Bild-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2022-
cbs.publication.displayformGefertigt zu Franckfurt am Mayn : durch Georg Rabe, Sigmund Feyrabend, vnd Weigand Hanen Erben ; Frankfurt am Main, Anno Salutis D M LXVI-
cbs.picatypeAa-
dc.contributor.dedicateeFerdinand, I. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser>-
dc.title.uniformJerusalem die alte Hauptstatt der Jüden, mit aller Form, Gestalt unnd Gelegenhait, mit den aignen Namen aller Örter, Porten, Palästen, Burgen, Brünnen, Flüssen, Bergen und Thalen, wie es alles, inner unnd ausserhalb der Ringkmauren, auff dem höchsten Gebirg, mitten in der Welt, gelegen [und] vor der letsten Zerstörung auff all vier Seiten anzusehen war, so bißher verborgen, und jetz gründtlich mit Zeugnusz Hailiger Schrifft und Josephi, auß sonderer Gnad Gottes, allen Menschen zu Nutz und Gutem an Tag bracht, und dem allerdurchleuchtigisten, Großmechtigisten Fürsten und Herrn, Herrn Ferdinand, Römischen Kaiser, [et]c. zu Augspurg, den vierdten Tag Augusti, im M. D. LIX. Jar uber Antwort, unnd nochmals in sondern Büchern, zu diser Tafel gehörig, beschriben unnd erklärt durch Adam Reißner-
local.map.scalenicht maßstabsgetreu-
local.map.coordinatesE 035 12 58/N 031 46 08-
Enthalten in den Sammlungen:Karten und Atlanten

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
19.41 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen