Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/92631
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeKneubühler, Ben-
dc.contributor.refereeVoß, Heinz-Jürgen-
dc.contributor.authorSimovic, Liana Joëlle-
dc.date.accessioned2022-10-26T10:03:42Z-
dc.date.available2022-10-26T10:03:42Z-
dc.date.issued2022-10-26-
dc.date.submitted2022-08-22-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/94583-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/92631-
dc.description.abstractIn der vorliegenden Masterarbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich die sexuelle Kommunikation von kommunikationsstarken Frauen in heterosexuellen Beziehungen gestaltet. Die Untersuchung basiert auf dem theoretischen Modell Sexocorporel, das einen ganzheitlichen und fähigkeitsorientierten Blick auf das Konzept der sexuellen Kommunikation ermöglicht und es mit anderen Faktoren der Sexualität in Beziehung setzt. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden vier qualitative halb-standardisierte Interviews durchgeführt, welche anschliessend anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die sexuelle Kommunikation für die Befragten eine Ressource in der Paarsexualität darstellen. Des Weiteren geht hervor, dass je nach Zweck der sexuellen Kommunikation eine andere Kommunikationsweise verwendet und ein anderer Zeitpunkt gewählt wird. Schliesslich zeigt sich, dass andere Faktoren des Modells Sexocorporel in Bezug auf die sexuelle Kommunikation als hemmend oder fördernd wahrgenommen werden.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectsexuelle Kommunikationger
dc.subjectkommunikationsstarken Frauenger
dc.subjectPaarsexualitätger
dc.subject.ddcDDC::1** Philosophie und Psychologie::15* Psychologie::152 Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, Triebe-
dc.titleSexuelle Kommunikation von Frauen in heterosexuellen Paarbeziehungen : Eine qualitative Untersuchung von kommunikationsstarken Frauen auf Basis des Modells Sexocorporelger
dcterms.dateAccepted2022-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeMaster Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-945832-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1820044041-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
SimovicLianaJoelle_Sexuelle_Kommunikation_von_Frauen_in_heterosexuellen_Paarbeziehungen.pdf3.37 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen