Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/94885
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.other | Wolrab, Johann Jacob | - |
dc.date.accessioned | 2022-11-24T08:38:40Z | - |
dc.date.available | 2022-11-24T08:38:40Z | - |
dc.date.issued | 1726 | - |
dc.identifier.other | gbv: 141017457 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/96842 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/94885 | - |
dc.format.extent | 103 Seiten ; 8° | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | [Verlag nicht ermittelbar] | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ | - |
dc.subject | Frankfurt am Main | - |
dc.subject | Leipzig | - |
dc.subject.ddc | 090 | - |
dc.title | Catalogus von den raresten Büchern und Manuscriptis, welche Bishero in der Historia Litteraria noch nicht zum Vorschein kommen : Nun aber Nebst einem ziemlichen Vorrath, von allerhand fürtrefflichen Antiquitäten, Gemählden, Medaillen, Statuen, Naturalien, Instrumenten, Machinen und andern unvergleichen Kunst-Sachen, An die meist-bietende verkaufft werden sollen | - |
dc.type | Book | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:3-20758 | - |
dc.identifier.shelfmark | Dl 3981 h (3) | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | inhouse-141017457 | - |
local.mets.uri | https://opendata.uni-halle.de/retrieve/fdc6796a-7979-4ef2-8975-2fdcb558c11a/mets.xml | - |
local.holding | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
local.holding.displayform | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Dl 3981 h (3) | - |
dc.date.digitization | 2010 | - |
dc.description.note | Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt | - |
dc.description.note | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | - |
dc.description.note | Das Werk soll von dem Nürnberger Buchhändler Johann Jacob Wolrab *1675-1746* stammen (Quelle: Hohoff, Ulrich: Ein von A bis Z erfundener Bibliothekskatalog, S. 683, in: Bibliotheken: Innovation aus Tradition, Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2014). Auch in "Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliothekswissenschaft" wird ein Nürnberger Buchhändler erwähnt: "Dieser vom Buch- und Kunsthändler Wolrab in Nürnberg fabricierte, zuerst 1720 erschienene, seiner Zeit aber verbotene Katalog besteht aus einer Zusammenstellung erfundener Titel ..." | - |
dc.description.note | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Franckfurth und Leipzig. 1726. | - |
dc.genre | Katalog | - |
dc.identifier.vd | vd18 14652560 | - |
cbs.digitization.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010 | - |
cbs.publication.displayform | Franckfurth und Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar], 1726 | - |
cbs.picatype | Aa | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Weitere historische Drucke |
Ressourcen:
![]() |
|