Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/117632
Titel: Catalytic activity and mechanochemical response of Cu(I) NHC complexes
Autor(en): Shinde, KshitijIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Binder, Wolfgang H.In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Laschewsky, AndréIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2024
Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 169 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Datum der Verteidigung: 2024-11-12
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1195917
Zusammenfassung: N-heterocyclic carbenes (NHC) are important ligands and catalytic systems based on NHC-ligand-metal complexes are of major interest. Therefore, the basis of this thesis is founded upon the catalytic activity of Cu(I) NHC complexes. Cyclopropanation of unsaturated poly(diene)s with diazoesters was used to modify the polymer backbones, converting cis-1,4-poly(isoprene) with diazoacetates using Cu(I) NHC catalysts. Optimized reaction conditions yielded degrees of modification up to 17%. Resulting esters were converted to carboxylic acids, enabling applications like ionic interactions and hydrogen bonding. The mechanochemical activation of Cu(I) NHC-based MOFs was studied. A conversion of 25% in 20 cycles was achieved in solution via ultrasound triggered CuAAC. Embedding the MOF into a thermoplastic polyurethane enabled the observation of fluorescence via CuAAC, creating a three-in-one stress-sensor system.
N-heterozyklische Carbene (NHC) sind Liganden und katalytische Systeme, die auf NHC-Liganden-Metall-Komplexen basieren und von großer Interesse sind. Die Grundlage dieser Arbeit ist die katalytische Aktivität von Cu(I)-NHC-Komplexen. Die Cyclopropanierung von Poly(dienen) mit Diazoestern wurde zur Modifizierung der Polymerkette verwendet, wobei cis-1,4-Poly(isopren) mit Diazoacetaten unter Verwendung von Cu(I)-NHC-Katalysatoren umgesetzt wurde. Optimierte Reaktionsbedingungen führten zu Modifikationsgraden bis zu 17%. Die Ester wurden in Carbonsäuren umgewandelt, um ionische Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen zu ermöglichen. Die mechanochemische Aktivierung von MOFs auf Cu(I)-NHC-Basis wurde untersucht. Durch Ultraschall aktivierte CuAAC wurde in Lösung eine Umsetzung von 25% in 20 Zyklen erreicht. Die Einbettung des MOF in ein thermoplastisches Polyurethan ermöglichte die Beobachtung von Fluoreszenz durch Strecken über CuAAC, was ein Drei-in-Eins-Sensorsystem realisiert.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/119591
http://dx.doi.org/10.25673/117632
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2024_ShindeKshitijSanjay.pdf14.48 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen