Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/118418
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeMüller, Michael-
dc.contributor.authorAltenhort, Tim-
dc.contributor.authorDräger, Jasmin-
dc.date.accessioned2025-03-04T07:37:58Z-
dc.date.available2025-03-04T07:37:58Z-
dc.date.issued2025-03-04-
dc.date.submitted2024-08-27-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120377-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/118418-
dc.description.abstractIm Rahmen der Bestimmung der Restnutzungsdauer von Bestandsbrücken wird der messwertgestützte Schwingfaktor benötigt. Da die Ril 805 der Deutschen Bahn keine Definition für diesen vorgibt, befasst sich diese Masterarbeit mit der Herleitung einer Definition für den messwertgestützten Schwingfaktor. Dafür werden Messungen von Loküberfahrten zu Grunde gelegt. Im Zuge der Datenanalyse und -auswertung wird die ungünstige Benennung des Schwingfaktors diskutiert.-
dc.format.extent1 Online-Ressource (PDF-Datei, 179 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectDefinition-
dc.subjectMesswertgestützter Schwingfaktor-
dc.subjectEisenbahnbrücken-
dc.subject.ddcDDC::6** Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::62* Ingenieurwissenschaften::625 Eisenbahn- und Straßenbau-
dc.titleHerleitung einer Definition für den Messwertgestützten Schwingfaktor Phi_obs unter Berücksichtigung von Messergebnissen an stählernen Eisenbahnbrücken sowie Diskussion des Begriffs "Schwingfaktor"-
dcterms.dateAccepted2024-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeMaster Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:551-1981185920-1203773-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Magdeburg-Stendal-
local.subject.keywordsIm Rahmen der Bestimmung der Restnutzungsdauer von Bestandsbrücken wird der messwertgestützte Schwingfaktor benötigt. Da die Ril 805 der Deutschen Bahn keine Definition für diesen vorgibt, befasst sich diese Masterarbeit mit der Herleitung einer Definition für den messwertgestützten Schwingfaktor. Dafür werden Messungen von Loküberfahrten zu Grunde gelegt. Im Zuge der Datenanalyse und -auswertung wird die ungünstige Benennung des Schwingfaktors diskutiert-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1918953988-
cbs.publication.displayformMagdeburg, 2024-
local.publication.countryXA-DE-ST-
cbs.sru.importDate2025-03-04T07:33:40Z-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Masterarbeit_Schwingfaktor_Altenhort_Dräger.pdf6.78 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen