Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/120291
Titel: | Einfluss des Massepfades auf vestibulär evozierte myogene Potentiale bei elektrischer Stimulation über ein Cochlea-Implantat |
Autor(en): | Löffler, Lea![]() |
Gutachter: | Plontke, Stefan K.-R.![]() Rahne, Torsten ![]() |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2025 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (IV, 68 Seiten, Seite V-VI) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Datum der Verteidigung: | 2025-07-01 |
Sprache: | Deutsch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1222491 |
Zusammenfassung: | Die Studie untersuchte den Einfluss des Massepfades auf elektrische zervikale und okuläre vestibulär evozierte myogene Potenziale (e-VEMP) bei Cochlea-Implantat-Trägern. E-VEMP wurden mittels unterschiedlicher Stimulationsmodi (monopolar basal, monopolar apikal, bipolar transmodiolar) ausgelöst. Bei 43% der untersuchten Probandinnen und Probanden konnten e-VEMP nachgewiesen werden, teils ohne Antwort bei vorheriger Knochenleitungsstimulation. Die höchste Antwortrate (40%) zeigte sich bei monopolarer Stimulation über die basale Elektrode E3. Die Amplituden der e-VEMP waren vergleichbar mit denen bei Knochenleitungsstimulation, jedoch mit kürzeren Latenzen. Teilweise lag die e-VEMP-Schwelle unterhalb der elektrischen Hörschwelle. Fazit: Die Auslösung von e-VEMP hängt vom Massepfad und Stimulationsniveau ab. Eine vestibuläre Kostimulation durch das CI ist insbesondere bei hoher Stimulationsintensität und basaler monopolarer Stimulation wahrscheinlich. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122249 http://dx.doi.org/10.25673/120291 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2025_LoefflerLea.pdf | 2.05 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |