Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/542
Titel: | Time-resolved investigations on ultrafast shape modification dynamics of silver nanoparticles embedded in glass |
Autor(en): | Ünal, Ahmet Akın |
Gutachter: | Graener, Heinrich, Prof. Dr. Berakdar, Jamal, Prof. Dr. Vallée, Fabrice, Prof. Dr. |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2009 |
Umfang: | Online-Ressource (105 S. = 1,85 mb) |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Datum der Verteidigung: | 2009-06-19 |
Sprache: | Englisch |
Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-717 |
Schlagwörter: | Silber Nanopartikel Oberflächenplasmonresonanz Online-Publikation Hochschulschrift |
Zusammenfassung: | Das Ziel dieser Arbeit ist es, die laserinduzierte dauerhafte Form-Modifizierungsdynamik von glaseingebettetem Silber Nanopartikeln zu untersuchen. In diesem Zusammenhang wird eine Impuls-Paar Bestrahlungstechnik vorgeschlagen, in denen sphärische Silber Nanopartikeln von zeitverzögerten fs-Laserimpuls Paaren bestrahlt werden. Diese Methode führt zur verzögerungsabhängigen Nanopartikel-Formveränderungen; deshalb können die anhaltenden Veränderungen der Oberflächenplasmonenbanden als eine Funktion der Zeitverzögerung und die relative Polarisierung der Impuls-Paare analysiert werden. Die zeitliche Evolution der Oberflächenplasmonenbanden wird bis zu einer Verzögerung von 1 ns erhalten. Es wird festgestellt, dass die stärksten Nanopartikel-Formveränderungen, d.h. die höchsten Aspekt-Verhältnisse erreicht werden, wenn die Verzögerung zwischen Impulspaaren weniger als 3 ps ist. Nach 10 ps ist der Dichroismus im Fall von Impuls-Paare mit identischer Polarisierung stark reduziert und verschwindet mit Impuls-Paare mit orthogonaler Polarisation. Die Ergebnisse deuten stark darauf hin, dass die Elektronen- und Ionen-Emissionen von den Nanopartikeln innerhalb weniger als 20 ps beendet werden. Nach 20 ps bleibt das daraus resultierende Aspekt-Verhältnis auf ein Mindestmaß bis 100 ps und für längere Verzögerungen nimmt das Aspekt-Verhältnis langsam bis zu 1 ns zu. Die Ergebnisse, die oben zusammengefasst sind, geben Einblick in die Dynamik von Nanopartikel-Formveränderungen in einen ziemlich langen Zeitraum mit sehr guter experimenteller Genauigkeit. In diesem Zusammenhang erweist sich die eingeführte Technik als ein wertvolles Werkzeug, um die Nanopartikel-Formmodifizierungsdynamik oder allgemeiner, irgendwelche ultraschnellen laserinduzierten Prozesse zu untersuchen, die zu dauerhaften optischen Änderungen führen. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7370 http://dx.doi.org/10.25673/542 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Physik |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Time-resolved investigations on ultrafast shape modification dynamics of silver nanoparticles embedded in glass.pdf | 1.89 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |