Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1209
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeOlk, Thomas, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeAdloff, Frank, Prof. Dr.-
dc.contributor.authorWest, Clara Margarete-
dc.date.accessioned2018-09-24T10:38:50Z-
dc.date.available2018-09-24T10:38:50Z-
dc.date.issued2011-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7481-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/1209-
dc.description.abstractIn den vergangenen Jahren wurde die Akquise privater Spenden in Deutschland immer mehr zu einem Pfeiler der Finanzierung der Arbeit vieler Non-Profit-Organisationen. Die Interessen der Spender als „Stakeholder“ einer Organisation rückten dabei in den Vordergrund. Auch auf der wissenschaftlichen Ebene wurden Spender stärker zu einem Untersuchungsfeld und ihre Einstellungen zu einem Indikator der relevanten Wandlungsprozesse im „Dritten Sektor“. Dem gegenüber sind die Spendenmotive für den deutschen Raum nur sehr marginal erforscht, so dass kaum Hypothesen zu den Spendenmotiven und –motivstrukturen möglich sind. Diese Arbeit möchte zur Schließung dieser Lücke durch eine explorative, qualitative Studie beitragen. Hierfür wurden 30 Spender mittels teilnarrativer, biographischer Interviews befragt und eine Spendertypologie entwickelt. Darüber hinaus wurden fallübergreifende Aspekte wie Spenden in der Herkunftsfamilie oder die Herstellung von Betroffenheit anhand der Daten weitergehend beleuchtet.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Clara Margarete West-
dc.format.extentOnline-Ressource (iv, 262, X Bl. = 2,03 mb)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc361.74-
dc.titleBestandsaufnahme der Bedeutung verschiedener Motivgruppen bei Spendern-
dcterms.dateAccepted2011-07-14-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-6480-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsSpendenmotive; Spendermotive; Spenden; Spendenforschung; Spendertypologie; Dritter Sektor; Reziprozität; prosoziales Verhalten; Altruismus; Fundraising-
local.subject.keywordsmotive; donation; giving; typology of donors; third sector; reciprocity; prosocial behavior; altruism; fundraisingeng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn675911486-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Probleme und Sozialhilfe im Allgemeinen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Bestandsaufnahme der Bedeutung verschiedener Motivgruppen bei Spendern.pdf2.08 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen