Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/120166
Titel: From inner structural arrangements in elastic materials to tailored overall behavior
Autor(en): Fischer, Lukas
Gutachter: Menzel, Andreas M.
Körperschaft: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Naturwissenschaften
Erscheinungsdatum: 2025
Umfang: viii, 204 Seiten
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Datum der Verteidigung: 2025
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1221258
Schlagwörter: Magnetische Materialien
Werkstoffe mit besonderen Eigenschaften
magnetische Gele und Elastomere
weiche magnetische funktionalisierte Materialien
Kompositmaterialien
Magnetostriktion
Aktuation
Mikrostruktur
makroskopisches Verhalten
Methode der Greenschen Funktion
lineare Elastizitätstheorie
Materialoptimierung
magnetic gels and elastomers
soft magnetic functional materials
composite materials
magnetostriction
actuation
microstructure
macroscopic behavior
Green’s function method
linear elasticity theory
material optimization
Zusammenfassung: Magnetic gels and elastomers are fascinating composite materials, consisting of a soft, usually polymeric, elastic matrix with embedded magnetic or magnetizable inclusions. Under applications of external magnetic fields, these materials mainly change their overall shape (magnetostriction) as well as their rheological behavior (magnetorheological effect). In this dissertation, we investigate how both of these effects, primarily the magnetostriction, depends on the arrangement of the magnetizable inclusions within the elastic matrix material. We observe an explicit dependence. Additionally, we perform an optimization for maximized effects by combining analytical theory with numerical evaluations and optimization routines. The goal of our theoretical description is to demonstrate the full potential of these materials.
Magnetische Gele und Elastomere sind faszinierende Kompositmaterialien, bestehend aus einer weichen, typischerweise polymerartigen, elastischen Matrix mit eingebetteten magnetischen oder magnetisierbaren Einschlüssen. Bei der Anwendung externer Magnetfelder ändern diese Materialien ihre Form (Magnetostriktion) sowie ihre rheologischen Eigenschaften (magnetorheologischer Effekt). In dieser Dissertation wird untersucht, wie diese beiden Effekte, insbesondere die Magnetostriktion, von der Anordnung der magnetisierbaren Einschlüsse im elastischen Material abhängt. Wir beobachten dabei einen deutlichen Einfluss. Weiterhin führen wir eine Optimierung der Partikelanordnung zur Maximierung der Effekte durch, indem wir analytische Theorie mit numerischen Auswertungen und Optimierungsroutinen kombinieren. Ziel unserer theoretischen Beschreibung ist es, das volle Potenzial dieser Materialklasse auszuschöpfen.
Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 187-204
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122125
http://dx.doi.org/10.25673/120166
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-NC-ND 4.0) Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Fakultät für Naturwissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Fischer_Lukas_Dissertation_2025.pdfDissertation42.18 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen