Ressourcen der Sammlung (Nach Einreichdatum - absteigend sortiert): 61 bis 80 von 506
| Erscheinungsdatum | Titel | Autor(en) |
 | Sep-2024 | Analyse von Strategien gegen Antisemitismus im Internet | Hiller, Nadja Amrei |
 | Sep-2024 | Die Rolle der Einstellung von Frauen zu Körper und Körperbilder auf den Entscheidungsprozess hinsichtlich einer ästhetischen Intimchirurgie | Misini, Trime |
 | Sep-2024 | Forschung zu (Nicht-) Besucher*innen an deutschen Theatern : Handlungsempfehlungen zur Förderung Kultureller Teilhabe | Preiß, Rosa Emilia |
 | Sep-2024 | Von Mensch zu Mensch in der Digitalen Kultur : in besonderem Hinblick auf die zwischenmenschliche Begegnung | Sandleitner, Miriam Annabelle |
 | Sep-2024 | Erstvaterschaft – Verlust oder Bestärkung der Männlichkeit? : Qualitative Forschung über die Auswirkung einer Erstvaterschaft auf die Männlichkeit und die Sexualität | Amrein, Janine |
 | Sep-2024 | Der (schwierige) Umgang des Rechts mit Sexualität unter besonderer Berücksichtigung des schweizerischen Familienrechts : Eine rechtsgeschichtliche und -philosophische Untersuchung | Körber, Sandro |
 | Sep-2024 | ADHS und Sexualität : Aspekte der Paarsexualität im Kontext einer ADHS-Diagnose | Kurz, Manuela |
 | Jul-2024 | Das aufklärerische und ermächtigende Potenzial queer-feministischer Pornografie für trans* Personen | Olschowsky, Mathilde |
 | Apr-2024 | Schützenswert: Dimensionen von Clubkultur und deren Bedeutung für die urbane Gesellschaft | Graupner, Pascal |
 | Apr-2024 | Digitale Drogenaufklärung : Eine Analyse der Psilocybin-Darstellung auf YouTube | Kummer, Sebastian |
 | Mär-2024 | Nachhaltigkeitsmanagement von Musikfestivals in Deutschland : Internationale Impulse zur Weiterentwicklung | Nestler, Fabian |
 | Mär-2024 | Soziale Arbeit und Ernährung : Über die Implementierung des Klasse2000-Programms in Schulen und dessen Weiterführung | Schlett, Sebastian |
 | Mär-2024 | Klangwelten neu gedacht : Zur Nutzung und Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion | Schlosser, Patricia Evelyn |
 | Mär-2024 | Die Suszeptibilität von Deutschrap für antisemitische Ressentiments und deren narrative Entfaltung | Worzfeld, Christian |
 | Mär-2024 | Politische Aktivierung und das widerständige Potenzial des Performativen : Arbeitsprinzipien des Kollektivs ‚Radikale Töchter‘ | Kuom, Lara |
 | Mär-2024 | Leistungsort Schule in Deutschland und Finnland : ein Vergleich | Kohnke, Gemma-Lois |
 | Mär-2024 | Warnhinweise bei „Fake-News” als Strategie gegen Online-Desinformation? : Mögliche Konsequenzen bezogen auf Meinungsbildungsprozesse und demokratische Wahlen | Grujic, Nando |
 | Mär-2024 | Ungewollte Sexualisierungserfahrungen von Mädchen in der Frühadoleszenz | Brecht, Anna |
 | 2024 | Darstellung hörgeschädigter Menschen in zeitgenössischen Filmen : eine Figurenanalyse am Beispiel der Protagonisten aus „Sound of Metal“ und „Du sollst hören“ | Schmidt, Ann-Luise |
 | Jan-2024 | Emanzipative Potenziale im Umgang mit Schmerzen beim Circlusionssex : Qualitative Untersuchung des kollektiven Erfahrungsaustauschs auf YouTube und seine Bedeutung für die Sexualberatung und -therapie | Moder, Josephin |
Ressourcen der Sammlung (Nach Einreichdatum - absteigend sortiert): 61 bis 80 von 506